Kein Top-General, kein erfahrener Stratege, sondern ein TV-Star wird künftig die mächtigste Armee der Welt anführen. Wer ist Trumps neuer Mann im Pentagon?
Streng gläubig, vierfacher Vater und Veteran: Pete Hegseth (44) soll als neuer amerikanischer Verteidigungsminister „America First“ in die Welt tragen. Warum Trump ihn ausgewählt hat? Hegseth sei „hart und klug“, mit ihm seien „Amerikas Feinde gewarnt“, so Trump. Eine Quelle aus seinem Umfeld verrät CNN noch einen weiteren Grund: „Auch sein Aussehen passt.“
Ganz Amerika kennt Hegseth in Badehose. Der „Fox News“-Moderator schwamm mehrere Jahre für wohltätige Zwecke durch den Hudson River in New York. Veranstalter ist eine Organisation, die sich für Kriegsveteranen einsetzt.
Der neue Verteidigungsminister diente als Soldat in Guantánamo, im Irak und in Afghanistan, wurde aber vor allem als Moderator beim konservativen TV-Sender Fox News bekannt, Trumps Lieblingssender. Dort bot er regelmäßig eine Vorschau auf seinen künftigen Kurs:
Alles auf Trump-Kurs: Hegseths Standpunkte
▶︎ Ukraine: Hegseth erkennt zwar das Recht der Ukraine auf Verteidigung an, lehnt jedoch eine stärkere Einmischung der USA ab. Bemerkenswert: Noch kürzlich forderte er bei Fox News mehr und schnellere Unterstützung für die Ukraine, nannte Kreml-Chef Wladimir Putin (72) sogar einen „Kriegsverbrecher“.
▶︎ Nato: Hegseth steht zur Trump-Doktrin, dass die Vereinigten Staaten zu viel der Last für das Bündnis tragen. Seiner Ansicht nach sollten europäische Staaten deutlich mehr Verantwortung übernehmen, die USA sich zurückziehen.
▶︎ Israel: Er gilt als großer Unterstützer Israels. Der Schutz des Landes sei im „besten Interesse Amerikas“, sagte Hegseth einst. Israels Erzfeind Iran sieht er als „bösartiges Regime“ und forderte 2020, iranische Ziele zu bombardieren.
▶︎ China: Für Hegseth ist China die größte Bedrohung für die USA. Er sieht die wachsenden militärischen und wirtschaftlichen Ambitionen Pekings als direkten Angriff auf die Vereinigten Staaten: „China baut eine Armee auf, um uns zu besiegen“, warnte Hegseth bei Fox News.
Er ließ Trump Kriegsverbrecher begnadigen
Hegseth ist nicht unumstritten: Im Jahr 2019 brachte er Trump dazu, amerikanische Kriegsverbrecher zu begnadigen. Darunter zwei Offiziere unter Mordverdacht und einen Navy SEAL, der sich im Irak mit einer Leiche ablichten ließ.
Steht der Senat hinter ihm, wird Hegseth die Führung von mehr als 770.000 Mitarbeitern und zwei Millionen Soldaten übernehmen. Sein Budget: mehr als 840 Milliarden Dollar.