Der republikanische Senator aus dem Bundesstaat Florida, Marco Rubio, soll Außenminister in der künftigen US-Regierung von Donald Trump werden. Das teilte Trump in einer schriftlichen Stellungnahme mit.
Der konservative Rubio gilt als Hardliner gegenüber China und Iran, zudem unterstützt er Taiwan. Er hat sich für eine härtere Gangart gegenüber China eingesetzt und die Social-Media-App TikTok ins Visier genommen. Er und andere Republikaner gehen davon aus, dass Peking jederzeit Zugang zu den Daten der Nutzer verlangen könnte.
In Interviews kritisierte Rubio, ein Sohn kubanischer Einwanderer, mehrfach deutsche Firmen für Investitionen in China.
„Er wird ein starker Fürsprecher für unsere Nation sein, ein wahrer Freund unserer Verbündeten und ein furchtloser Kämpfer, der vor unseren Gegnern niemals zurückschrecken wird“, sagte Trump in einer Erklärung über Rubio.
Trump machte die Ankündigung auf dem Rückflug von Washington nach Florida nach einem Treffen mit Präsident Joe Biden.
Rubio ist seit 2011 im US-Senat und hatte 2016 erfolglos versucht, selbst Präsidentschaftskandidat der Republikaner zu werden. Er scheiterte aber im Vorwahlkampf gegen Trump, der ihn damals mit Schmähungen bedachte. In diesem Jahr soll er in der engeren Auswahl für die Vize-Kandidatur gewesen sein, bevor sich Trump für J.D. Vance entschied.
Rubio statt Grenell
Schon vorher galt Rubio als Favorit im Rennen um den Außenminister-Job. Ein anderer Name, der durch die US-Medien geisterte, war Richard Grenell (58) – einer der treuesten Gefährten Trumps.
Der ehemalige Botschafter der USA in Deutschland (2018-2020) gilt als diplomatischer Bulldozer. In seiner Berliner Zeit war er Trumps Sprachrohr in Berlin. So drohte Grenell 2019 u.a. mit dem Teilabzug der US-Soldaten aus Deutschland, sollte die Bundesregierung ihren Wehretat nicht erhöhen. Oder wollte die Geheimdienstzusammenarbeit beenden, wenn Deutschland mit dem chinesischen Huawei-Konzern das 5G-Netz aufbaut.
Er machte auch Druck auf die Bundesregierung, den Bau der Putin-Pipeline Nord Stream 2 einzustellen. Eine weitsichtige Warnung, die Berlin ignorierte. Grenell wollte bereits bei der Wahl 2020, die Trump jedoch knapp verlor, Außenminister werden.