Ein einziger, falscher Satz ließ am Montag die US-Börse beben: Binnen nur einer halben Stunde wurden Aktien im Wert von 2200 Milliarden Euro (2,2 Billionen) gekauft – und wenig später genauso schnell wieder verkauft.
Der Grund: Eine Falschmeldung über angeblich geplante Zollpausen durch Ex-Präsident Trump!
Am Montag ab 16.11 Uhr deutscher Zeit (10.11 Uhr in New York) verbreitete sich auf der Plattform X (früher Twitter) die Nachricht, dass US-Präsident Donald Trump (78) eine 90-tägige Aussetzung der Zölle für alle Länder außer China erwäge. Dies hatte angeblich Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett angekündigt.
Die Nachricht wirkte wie ein Befreiungsschlag für Investoren, die angesichts weltweiter Spannungen auf Entspannung hofften. Die Kurse zogen rasant an, der amerikanische Leitindex S&P 500 drehte von minus 4,7 Prozent ins Plus von 3,4 Prozent – ein gigantischer Ausschlag!
Doch schon wenig später war der Zauber vorbei: Um 16.41 Uhr (10.41 Uhr in New York) hatte der Index den kompletten Gewinn wieder verloren. Das Weiße Haus hatte nämlich umgehend dementiert: Es gebe keine solche Überlegung.
Die falsche Meldung hatte sich zuvor rasant verbreitet – unter anderem durch das anonyme X-Konto „Walter Bloomberg“, das fast eine Million Follower hat. Dort werden regelmäßig Börsen-News im Stil offizieller Nachrichtenticker gepostet.
Die fragliche Meldung tauchte erstmals um 16.11 Uhr (10.11 Uhr in New York) auf, offenbar von einem kleineren Konto namens „Hammer Capital“, wurde dann von anderen weiterverbreitet und schließlich sogar von CNBC und Reuters aufgegriffen – bevor beide Medien ihre Berichte zurückzogen.
Die Quelle der Verwirrung könnte ein Interview von Hassett im US-Fernsehen gewesen sein, in dem er vage über mögliche Gespräche zu Zollfragen sprach – ohne jedoch von einer konkreten Pause zu reden. Er hatte nur nebulös erklärt, „der Präsident wird entscheiden, was er entscheiden wird“.