Ein Weltmeister als Mietnomade?

Trainer Cesc Fàbregas (37) hat in Italien nicht nur sportliche Probleme mit seinem Verein Como 1907 (Platz 18.), sondern auch private: Der Ex-Profi des FC Barcelona hat die Miete für die Wohnung, in der er mit seiner Familie lebt, nicht bezahlt. Das berichten italienische Medien.

Jetzt droht die Zwangsräumung!

„Wir haben versucht, den Anwalt von Fàbregas zu kontaktieren, aber ohne Erfolg“, sagte der Eigentümer der Wohnung. Angesichts dessen hat er beschlossen, den Fall vor Gericht zu bringen. Wie die italienischen Medien berichten, hat der Como-Trainer eine prestigeträchtige Wohnung in Bissone, einer Region in der Schweiz, etwa 25 Kilometer von Como entfernt.

Die erste Anhörung ist für nächste Woche angesetzt. Derselben Quelle zufolge belaufen sich die Schulden des 37-jährigen Trainers auf 36 000 Euro, die sowohl die unbezahlte Miete als auch Spesen umfassen. Der Eigentümer hat den Fall nun vor Gericht gebracht. In einer Woche läuft die Frist für den Ex-Chelsea-Star ab, dann muss der Richter die Situation beurteilen.

Sollte Fàbregas den Prozess verliert, riskiert der ehemalige Spieler des FC Arsenal und des FC Barcelona, ​​dass die Polizei ihn und seine Familie aus der Wohnung vertreibt.

Weltmeister, zweifacher Europameister, englischer Meister, spanischer Meister und etliche Pokal-Erfolge – der Trophäen-Schrank von Cesc Fàbregas (37) ist zum Bersten gefüllt. Das dürfte dann wohl auch sein Konto sein. Zur Zahlungsverweigerung und den Gründen dafür hat er sich bisher nicht geäußert.

Fàbregas wechselte als Spieler 2022 vom AS Monaco zu Como 1907, dem damaligen Zweitligisten. Anschließend wurde er Co-Trainer und übernahm schließlich für die laufende Saison das Traineramt.

Derzeit belegt die Mannschaft vom Comer See nach zwei Niederlagen und zwei Unentschieden nur Platz 18. Trotz namhafter Verstärkungen: In diesem Transferfenster kam Raphaël Varane (31), nachdem sein Vertrag bei Manchester United ausgelaufen war. Auch Sergi Roberto (32), in der vergangenen Saison noch Kapitän des FC Barcelona, wechselte ablösefrei in die Lombardei.