Friedensangebot aus Europa an die USA: Die EU will alle Zölle auf Industriegüter abschaffen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte am Montag, dass sie US-Präsident Donald Trump ein Angebot für „Null-für-Null-Zölle“ gemacht habe. Aus Washington kam bislang keine Reaktion.
Von der Leyen betonte, dass die EU die Abschaffung der Zölle „wiederholt“ vorgeschlagen habe, besonders im Automobilsektor. „Aber es gab keine angemessene Reaktion auf dieses Angebot“, sagte sie. Die EU sei jedoch „immer zu einem guten Geschäft bereit“.
Im Handelsstreit mit den USA hofft die EU auf eine Verhandlungslösung. Doch die EU-Kommission und die Mitgliedsländer sind vorbereitet: Ab Mitte April sollen nach und nach Gegenzölle in Kraft treten, um auf die US-Zölle zu reagieren.
Von der Leyen kündigte zudem an, den Ausbau der Handelsbeziehungen mit anderen Ländern voranzutreiben und nannte Indien, Thailand, Malaysia, Indonesien als Beispiele. Zudem verwies sie auf die bereits geplanten Abkommen mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur sowie Mexiko und der Schweiz. 83 Prozent des globalen Handels gebe es jenseits der USA, sagte von der Leyen.
Bundesregierung hofft weiter auf Gespräche
Die Bundesregierung hofft derweil darauf, eine Eskalation des Handelskonflikts mit der Trump-Regierung vermeiden zu können.
► „Wir wollen ja keinen Handelskrieg herbeiführen, sondern das Ziel sollte schon sein, eher Handelshemmnisse weiter zu senken“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin. „Und das Zweite ist, dass wir natürlich unsere heimischen Unternehmen schützen müssen vor dem, was ansonsten an Weiterungen kommt.“ Man dürfe jetzt nicht emotional reagieren, sondern müsse die Auswirkungen der US-Zölle verstehen.
Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist nach den Worten Hebestreits im Gespräch mit anderen europäischen Staats- und Regierungschefs und führenden deutschen Unternehmen. Er informiere auch diejenigen, die nun über eine neue schwarz-rote Koalition verhandelten.
Es gebe „eine enge Verbindung zwischen der geschäftsführenden Bundesregierung und einer womöglich künftigen Bundesregierung“, so Hebestreit.
Trump-Berater und Tech-Milliardär Elon Musk hatte am Wochenende erklärt, er hoffe auf die Abschaffung aller Zölle zwischen Europa und Nordamerika. Dazu wollte sich Hebestreit nicht konkret äußern, sagte aber, dass von Zollsenkungen sicherlich alle profitieren würden.