Zwischen Bayern und Bayer steht es in dieser Saison 1:1 nach Wettbewerben!

In der Meisterschaft dominiert der FC Bayern die Leverkusener mit acht Punkten Vorsprung und wird die Schale gewinnen. Im DFB-Pokal hat Leverkusen ausgerechnet in München gesiegt und ist Top-Favorit auf den Pott.

Das Champions-League-Duell im Achtelfinale entscheidet, wer die aktuelle Nummer 1 in Deutschland ist! Trainer-Legende Hitzfeld hat es im BILD-Interview richtig eingeordnet: „Bayern hat mehr zu verlieren!“

FC Bayern hat viel mehr als Bayer Leverkusen zu verlieren

1. Es wäre die größtmögliche Demütigung für die Bayern, am 31. Mai im Finale Dahoam in der München-Arena die Leverkusener sehen zu müssen.

2. Ein Bayern-Aus wäre ein Rückschlag im Werben um Florian Wirtz (21), falls der zur Überzeugung kommen sollte, dass er ja schon bei der besten deutschen Mannschaft spiele und ein Wechsel ins Ausland der nächste sinnvolle Entwicklungsschritt wäre.

3. Ein Bayern-Aus würde Trainer Kompany im Vergleich mit Alonso weit zurückwerfen und zwangsläufig in der Öffentlichkeit eine Trainer-Diskussion auslösen. Alonso hat noch keines seiner sechs Spiele gegen Bayern verloren.

4. Ein Bayern-Aus würde Zweifel an der Große-Spiele-Tauglichkeit von 100-Mio-Stürmer Kane aufkommen lassen.

Wäre, wäre, würde, würde – alles Schmarrn, sagen sie in München. Der Konjunktiv ist die Sprache der Verlierer. Richtig ist: Die Bayern können auf einen Schlag die Machtverhältnisse wieder gerade rücken. Eine solche Mia-san-Mia-Demonstration wäre gerade nach dem Kimmich-Knall typisch Bayern.

Auf den Mittelfeldspieler schauen am Mittwoch alle. Es ist nicht zu unterschätzen, wie sehr seine Leistung gegen Leverkusen die weiteren Gespräche mit Bayern über eine mögliche Vertragsverlängerung beeinflussen könnte. Ein Helden-Auftritt würde sich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen, ein Ausscheiden jene bestätigen, die ihn für ersetzbar halten.

So, jetzt ist aber wirklich Schluss mit würde, wäre, könnte. Zurück zum wichtigsten Fakt: Ein Gewinner steht schon vor dem Spiel fest – der deutsche Fußball! Dass wir zwei Bundesliga-Mannschaften haben, denen der Triumph in der Champions League zuzutrauen ist, ist wahrlich ein Grund, stolz zu sein. Hauptsache, man spricht Deutsch am 31. Mai in München!