Auf diesem Schulhof weht ab sofort täglich Schwarz-Rot-Gold!

Das Roland-Gymnasium in Burg (Sachsen-Anhalt) hat als erste Schule den Kreistagsbeschluss mit Stimmen von AfD und CDU für die dauerhafte Beflaggung öffentlicher Gebäude mit der deutschen Nationalflagge umgesetzt.

Die Sekundarschule „Carl von Clausewitz“ und die „Berufsbildende Schule Conrad Tack“ sollen in den nächsten Tagen folgen.

Der Direktor des Roland-Gymnasiums hält nicht viel von der neuen Pflicht. Thomas Dreher zu BILD: „Zu Hause würde ich nicht flaggen. Ich habe das an unserer Schule gemacht, weil wir in Trägerschaft des Landkreises sind und ich eine entsprechende Anweisung bekommen habe. Die Fahne wird vermutlich schnell verschleißen. Die Kosten nimmt man in Kauf.“

Der Landkreis rechnet damit, dass eine Flagge (70 Euro) halbjährlich durch Wind und Wetter verschleißt, also zweimal pro Jahr ausgetauscht werden muss. Macht jährliche Kosten in Höhe von 140 Euro pro Schule.

Hochgerechnet auf rund 30.000 Schulen in Deutschland würde die landesweite Umsetzung also rund vier Millionen Euro kosten. Obendrauf kämen noch Kosten für die Errichtung von Fahnenmasten, die es nicht an jeder Schule gibt.

Bundes-CDU beschloss Flaggen-Plan bereits 2019

Die AfD-Fraktion im Kreistag hat mit 11 von insgesamt 42 Stimmen keine eigene Mehrheit. Gemeinsam mit der CDU (13 Sitze) konnte sie jedoch die anderen Parteien überstimmen. Die Entscheidung fiel knapp aus. Eine Landkreis-Sprecherin zu BILD: „Das Abstimmungsergebnis lautete 23 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen.“

In der Antrags-Begründung ist die Rede von wirtschaftlichen, sozialen, politischen und religiösen Differenzen und einer „Zerreißprobe“ für die Gesellschaft durch die Krisen der vergangenen Jahre.

Und weiter: „Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es gerade in Anbetracht großer Krisen immer wieder ein verbindendes Element gab, einen kleinsten gemeinsamen Nenner. Dieser kleinste gemeinsame Nenner war die Zugehörigkeit zur eigenen Nation, einer Schicksals- und Bekenntnisgemeinschaft, ruhend auf einem allgemein anerkannten Wertekanon.“

Übrigens: Die CDU hatte bereits beim Bundesparteitag 2019 beschlossen, sich für die bundesweite und ganzjährige Beflaggung vor Schulen u. a. mit Schwarz-Rot-Gold einzusetzen.