Es ist Wahlkampf, und plötzlich will der Kanzler die Steuern senken.

Olaf Scholz fordert: runter mit der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel (von 7 auf 5 Prozent)! Das bringt ein paar Cent pro Einkauf.

Grundsätzlich richtig. Aber wirklich Entlastung bringt das nicht. Der Vorschlag ist somit zunächst ein Strohfeuer im Kampf um Stimmen.

Interessant würde es dann, wenn Scholz und seine Konkurrenten grundsätzliche Vorschläge für eine richtige Steuerreform vorlegen würden.

Eine Körperschaftssteuerreform etwa könnte Unternehmen in der Wirtschaftskrise entlasten.

Eine Einkommenssteuerreform könnte der Mittelschicht oder Familien helfen.

Aber der Bundestag schafft es nach dem Ampel-Aus ja gerade nicht einmal, die versprochene Steuerentlastung zum 1. Januar zu beschließen.

Eine Debatte über Steuergeschenke im Cent-Bereich lenkt da nur ab. Es braucht den großen Steuer-Wurf oder man lässt es ganz.