Es ist Weihnachten, die besinnlichste Zeit im Jahr.

Daheim bei der Familie, mit leckerem Essen und selbst gebackenen Keksen, einfach mal ausspannen.

Aber dieses Jahr ist es anders. Ein Psychopath mordete vier Tage vor dem Fest in Magdeburg. Wladimir Putins Truppen bombardieren in der Ukraine, Israel ist noch immer unter Dauerbeschuss von Islamisten. Kinder sterben im Griff der Hamas-Herrschaft in Gaza.

Demokratien weltweit sind bedroht.

Wo ist da die Hoffnung?

Ein wenig in Syrien. Dort ist das Regime von Baschar al-Assad überraschend zusammengebrochen.

Der Anführer der Befreier war selbst Islamist. Die Sorge ist, dass Syrien zu einem Gottesstaat verkommt. Aber viele Syrer hoffen, dass der neue Anführer Ahmed al-Scharaa sich geändert hat. Dass auch Frauen und Nichtmuslime im neuen Syrien ein freies Leben führen können.

Bleiche, halb verhungerte, aber lebendige Häftlinge kamen aus Assads Kerkern.

Ein bisschen Licht in dunklen Zeiten – nicht weit von Jesus’ Krippe in Bethlehem.