Jetzt brauchen die Motorsport-Fans nur noch das nötige Kleingeld …

Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone (94) verkauft seine private Auto-Sammlung. Der unglaubliche Wert der Wagen: geschätzte 362 Millionen Euro!

Wie die englische „Daily Mail“ berichtet, möchte der PS-Mogul seine wertvollen Angelegenheiten regeln, damit nach seinem Tod seine brasilianische Ehefrau Fabiana (48) nicht mit der einzigartigen Garage voller Grand-Prix-Siegerautos belastet wird.

Ecclestone sagte der Zeitung: „Ich bin 94 und mit etwas Glück habe ich noch ein paar Jahre länger – wer weiß? Aber ich wollte Fabi nicht mit der Frage allein lassen, was sie mit ihnen machen soll, wenn ich nicht mehr da bin.“

Um welche Sammlung geht es?

Seit Anfang der 1970er-Jahre hatte Ecclestone begonnen, legendäre Rennwagen zu kaufen. Mittlerweile gilt seine einzigartige Sammlung als die wertvollste der Welt. Nun stehen 69 Autos zum Verkauf. Darunter befinden sich Ferraris von Michael Schumacher (55), Niki Lauda (†70) und der des ersten britischen Weltmeisters Mike Hawthorn (†29) von 1958.

Ein besonderes Highlight der Sammlung ist der rote Renner, mit dem Schumacher 2002 den Titel holte. Auch der Vanwall VW10 von Sir Stirling Moss (†90), mit dem der Engländer vor 66 Jahren die erste Konstrukteurs-Meisterschaft des Teams gewann, steht ebenfalls zum Verkauf.

Der ehemalige Formel-1-Boss erklärt: „Ich liebe alle meine Autos, aber vielleicht hätte ich das schon vor fünf Jahren tun sollen, aber ich bin bis jetzt nie dazu gekommen.“

Interessant: Die Autos werden nicht versteigert, sondern stehen privaten Käufern offen. Tom Hartley Jnr Ltd, einer der weltweit führenden Händler für historische Rennwagen, wird den Verkauf durchführen.

Ecclestone dazu: „Nachdem ich sie so lange gesammelt und besessen habe, würde ich gerne wissen, wo sie verbleiben. Ich sammle diese Autos seit mehr als 50 Jahren und habe immer nur die besten Exemplare gekauft. Andere Sammler haben sich für Sportwagen entschieden, aber meine Leidenschaft galt schon immer den Grand-Prix-Autos. Sie sind wichtiger als jedes Straßenauto oder jede andere Form von Rennwagen. Sie sind die Krönung des Sports.“

Ecclestone lebt jetzt in Gstaad in der Schweiz, nachdem er London vor etwa fünf Jahren verlassen hatte. Er verbringt auch viel Zeit auf einer riesigen brasilianischen Kaffeefarm, die etwa so groß wie das Fürstentum Monaco ist. Ebenfalls dabei ist seine dritte Frau Fabiana und der gemeinsame, inzwischen vierjährige Sohn Ace, der wie sein Daddy autoverrückt ist.

Eine Ecclestone nahestehende Quelle zur „Daily Mail“: „Es ist unwahrscheinlich, dass seine Frau und seine Töchter Tamara und Petra sich mit dem Verkauf von Bernies Autos belasten wollen. Und seien wir ehrlich, wenn Ace irgendwann in ferner Zukunft eine eigene Sammlung aufbauen möchte, hätte er die Mittel dazu.“