Explosionen über Teheran!
In der Nacht startete Israel den lange erwarteten Vergeltungsangriff gegen den Iran. Wie die „Times of Israel“ unter Berufung auf die israelische Armee (IDF) berichtet, dauerte der Angriff mehrere Stunden – und wurde in mehreren Wellen ausgeführt.
Eine Einwohnerin Teherans sagte gegenüber „CNN“, sie sei in den frühen Stunden des Samstagmorgens „von fernen Explosionsgeräuschen aufgewacht“.
Videos, die auf X kursierten und aus der Nacht stammen sollen, zeigen Explosionen über der iranischen Hauptstadt Teheran. Auf den Bildern ist auch eine Rauchsäule am Rande der Stadt zu sehen – sowie ein Feuer auf einem Stützpunkt der Revolutionsgarden.
Teheran spricht von „begrenztem Schaden“
Einem Militärangehörigen zufolge galt der Angriff drei unterschiedlichen Zielen unweit der Hauptstadt – ob alle getroffen wurden, ist bislang nicht bestätigt.
Irans Führung behauptete, die Angriffe seien vom Luftverteidigungssystem erfolgreich abgewehrt worden – und hätten nur „begrenzten Schaden“ angerichtet.
Konkret nahm die israelische Armee den Angaben zufolge Militärzentren in den Provinzen Teheran, Chusestan (Südwesten) und Ilam (Westen) ins Visier. Der IDF zufolge handelte es sich um Produktionsstätten von Raketen und Boden-Luft-Raketenstellungen.
► Nach Angaben von Armeesprecher Daniel Hagari seien in den Anlagen Raketen fertiggestellt worden, die im vergangenen Jahr auf Israel abgefeuert wurden und eine „direkte und unmittelbare Bedrohung“ für die Bürger Israels darstellten.
Die Vermutung im Vorfeld des Angriffs, dass Israel auch die iranischen Atomanlagen oder Ölfelder unter Beschuss nehmen könnte, bestätigte sich nicht. Auch die Energie-Infrastruktur galt nicht als Ziel, teilte eine israelische Militärquelle etwa eine Stunde nach Bekanntgabe der Angriffe gegenüber „CNN“ mit.
Israel warnt Mullahs vor weiterer Eskalation
ABER: Nach Angaben der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana zielte Israel auch auf militärische Einrichtungen im Zentrum und im Süden Syriens. Raketen aus Richtung der Golanhöhen und dem Libanon hätten zum Teil abgefangen werden können. Auch in der Nähe von Damaskus habe es Explosionen gegeben.
Das Regime in Teheran hatte den eigenen Luftraum für die Dauer des Angriffs gesperrt – inzwischen gab es aber Entwarnung. Schon seit dem Morgen (7.35 Uhr MEZ) dürfen wieder Passagierflieger von den iranischen Flughäfen starten.
Weitere Angriffe soll es nicht geben. Gegen 5.15 Uhr deutscher Zeit erklärte die IDF den Angriff für beendet. „Unsere Flugzeuge sind sicher nach Hause zurückgekehrt“, hieß es in einer Erklärung. „Der Vergeltungsschlag ist beendet und die Mission erfüllt.“
Israel schickte jedoch eine deutliche Warnung an Teheran: „Sollte das iranische Regime den Fehler begehen, eine neue Runde der Eskalation einzuleiten, sind wir verpflichtet, zu reagieren“, erklärte Militärsprecher Daniel Hagari. Iran behält sich eine Reaktion auf den nächtlichen Angriff vor. Es gebe laut einem Insider „keinen Zweifel, dass Israel mit einer angemessenen Reaktion auf seine Taten rechnen muss“.