Obwohl die Hintergründe des furchtbaren Anschlags von Magdeburg noch nicht ansatzweise geklärt sind, steht doch schon jetzt fest: Es wird in diesem Bundestagswahlkampf ein „davor“ und ein „danach“ geben.
Das Land ist in Schockstarre, das Attentat verändert alles. Es wird Auswirkungen auf die Wahl im Februar haben. Die Hast, in der das Polit-Spitzenpersonal nach Magdeburg gereist ist, zeigt, dass zumindest das begriffen wurde.
Pathetische Betroffenheits-Rhetorik macht die Bürger aber nur noch wütender. Die Bundestagswahl wird jetzt nicht nur zur Richtungsentscheidung darüber, wer das Land wirtschaftlich aus der Krise führt. Sie wird auch zeigen, wem die Menschen zutrauen, unsere Heimat wieder sicherzumachen.
Dazu gehören zuallererst konsequente Aufenthaltsbeendigungen ausländischer Straftäter – vom ersten Diebstahl an. Aber nötig ist auch eine Politik, die illegale Einreisen abwehrt. Also an unseren Grenzen.