Die Hamas-Terroristen haben die Liste mit den Namen der drei Geiseln, die heute freigelassen werden sollen, an Israel übergeben. Das teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Sonntagmorgen mit. Demnach sollen drei Frauen freikommen: Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher.
Waffenruhe ist um 10.15 Uhr in Kraft getreten
Den Beginn der Waffenruhe kündigte Israel für 10.15 Uhr (deutsche Zeit) an.
Eigentlich hätte die Waffenruhe schon um 7.30 Uhr in Kraft treten sollen. Doch sie verzögerte sich, da die Hamas-Terroristen eine entscheidende Voraussetzung des Deals nicht rechtzeitig erfüllt hatten: Sie sollten die Namen der drei Geiseln, die heute freigelassen werden sollen, an Israel übergeben. Die Terroristen begründeten die Verzögerung am frühen Sonntagmorgen mit „technischen Gründen“.
Solange die Liste nicht vorlag, führte Israel weiter Angriffe im Gazastreifen durch.
Insgesamt sind noch 98 israelische Geiseln in Hamas-Gefangenschaft
Die ersten drei Geiseln sollen am Sonntag ab 15 Uhr (dt. Zeit) nach Israel zurückkehren, 30 weitere in den nächsten sechs Wochen – der ersten Phase von drei Phasen des Geisel-Deals – folgen. Insgesamt sind noch 98 israelische Geiseln in den Händen der Terroristen.
▶︎ In Phase zwei (dauert ebenfalls sechs Wochen) sollen alle verbleibenden lebenden Geiseln freikommen, im Gegenzug soll sich Israel vollständig aus dem Gazastreifen zurückziehen.
▶︎ In Phase 3 (drei bis fünf Jahre) sollen die Überreste getöteter Geiseln an ihre Familien zurückgeben und gleichzeitig mit dem Wiederaufbau im Gazastreifen unter internationaler Aufsicht begonnen werden.
Nahost-Experte Michael Horowitz von der Denkfabrik „Le Beck International“ warnte gegenüber BILD, dass besonders der Übergang zwischen der ersten und der zweiten Phase die Umsetzung des Deals gefährden könne. Horowitz erklärt: „Die Bedingungen für einen dauerhaften Waffenstillstand wurden noch nicht ausgehandelt und werden in Phase 1 verhandelt.“