Die wichtigsten Entscheidungen Donald Trumps im Überblick

11. März

7. März

  • Donald Trump hat für die Fußball-WM im kommenden Jahr, die in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, per Dekret eine Taskforce gebildet – mit ihm an der Spitze.

6. März

  • US-Präsident Donald Trump hat die erst am Dienstag erlassenen Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst weitgehend ausgesetzt. Für alle Einfuhren aus Mexiko, die unter das nordamerikanische
    Freihandelsabkommen fallen, sollen demnach bis zum 2. April keine Abgaben
    gelten. Ebenso setzte Trump Zölle für einen Teil der Importe aus Kanada aus.
  • Trump
    hat ein Dekret für die Einrichtung einer
    Kryptowährungsreserve
    unterzeichnet, wie sein Kryptobeauftragter mitteilte. Demnach soll die
    Kryptoreserve der Regierung aus digitalen Währungen zusammengestellt
    werden, die bei Strafverfahren in den USA beschlagnahmt wurden.

5. März

3. März

1. März

27. Februar

26. Februar

25. Februar

23. Februar

  • Die US-Regierung kündigt an, 1.600 Stellen bei der Entwicklungsbehörde USAid komplett zu streichen. Zuvor hatte ein Bundesrichter eine vorübergehende Blockade dieses Schritts aufgehoben.
  • Trump hat den ehemaligen Secret-Service-Agenten und konservativen
    Moderator Dan Bongino zum stellvertretenden Direktor des FBI ernannt.

22. Februar

21. Februar

  • Trump entlässt Generalstabschef Charles Q. Brown und Lisa
    Franchetti, die erste Frau an der Spitze der US-Marine.

20. Februar

19. Februar

  • Die US-Regierung hat acht lateinamerikanische Drogenkartelle
    als Terrororganisationen eingestuft:
    Sinaloa, Jalisco Nueva Generación, Golf-Kartell,
    Nordost-Kartell, La Nueva Familia Michoacana, Cárteles Unidos, Tren de Aragua
    und Mara Salvatrucha.
  • Die US-Regierung hat ein Mautsystem der Stadt New York
    beendet.

18. Februar

  • Trump kündigt Zölle auf Autoimporte in Höhe von etwa 25 Prozent an.
  • Trump hat ein Dekret für erleichterten Zugang zu In-vitro-Befruchtungen unterzeichnet. Die Kosten für IVF sollen demnach gesenkt werden.
  • Trump hat nach eigenen Angaben die
    Entlassung aller verbliebenen US-Bundesstaatsanwälte angeordnet, die
    noch von Joe Biden ernannt worden waren.
  • Der US-Senat bestätigt den
    von Trump nominierten Howard Lutnick als neuen
    Handelsminister.
  • US-Gesundheitsminister Robert J. Kennedy Jr. will den Impfplan für
    Kinder
    , der diese vor Masern, Polio und anderen gefährlichen Krankheiten
    schützen soll, prüfen lassen. Die Kommission wurde durch einen Erlass Trumps ins Leben gerufen.
  • Die US-Regierung hat Hilfsprogramm für Kinder von Einwanderern gestoppt,
    die sich nun ohne Rechtsbeistand vor Gerichten verantworten und alleine
    im Rechtssystem zurechtfinden müssen.

17. Februar

16. Februar

  • Die Regierung von Trump hat zum ersten Mal seit Amtsbeginn den
    Obersten Gerichtshof eingeschaltet
    . Sie will die Entlassung von Hampton
    Dellinger
    durchsetzen, dem Leiter der Bundesbehörde zum Schutz von
    Whistleblowern.

14. Februar

13. Februar

  • Donald Trump hat ein weiteres Zoll-Dekret unterzeichnet: Demnach sollen US-Zölle dort steigen, wo die USA derzeit weniger verlangen als ihre
    Handelspartner.

11. Februar

10. Februar

  • Trump verhängt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte und deutet an, dass er zusätzliche Zölle auf Autos, Arzneimittel und Computerchips in Betracht zieht.
  • Trump
    unterzeichnet eine Exekutivanordnung, die einen Vorstoß der
    Biden-Regierung zur bundesweiten Abschaffung von Trinkhalmen aus Plastik rückgängig macht.
  • Trump begnadigt den wegen Korruption zu 14 Jahren verurteilten Ex-Gouverneur von Illinois, Rod Blagojevich.

9. Februar

8. Februar

  • Die nach der Finanzkrise 2007/08 gegründete Verbraucherschutzbehörde für den Finanzsektor (CFPB) stellt ihre Arbeit weitestgehend ein.
  • Die US-Regierung kündigt für die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA (NIH) eine deutliche Kürzung ihrer Zuschüsse an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen an.
  • Donald Trump entzieht dem früheren Außenminister Antony Blinken die Sicherheitsfreigabe. Auch der frühere Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James und der Bezirksstaatsanwalt von Manhattan, Alvin Bragg, verlieren ihre Freigaben.

7. Februar

6. Februar

5. Februar

4. Februar

3. Februar

2. Februar

1. Februar

31. Januar

  • Das US-Justizministerium entlässt mehrere Bundesanwälte, die gegen Trump und seine Unterstützer ermittelt haben.
  • Musk und seine neue Behörde erhalten Zugang zum staatlichen Zahlungssystem – und damit zu den Daten von Millionen Bürgern und Firmen. Ein Mitarbeiter des Finanzministeriums, der sich den Anweisungen widersetzt, wird entlassen.

29. Januar

28. Januar

27. Januar

24. Januar

23. Januar

  • Trump begnadigt 23 Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen, die Eingänge von Frauenkliniken blockiert hatten.
  • Trump kündigt erneut an, den Panamakanal unter US-Kontrolle bringen zu wollen.
  • Trump weist Bundesgefängnisse an, verurteilte trans Frauen künftig in Männergefängnissen unterzubringen.

22. Januar

21. Januar

  • Trump weist die Behörden an, alle Mitarbeiter in ihren Diversitätsprogrammen zu beurlauben.

20. Januar – Donald Trumps erster Tag im Amt

Am Tag seiner Amtseinführung macht Trump 78 Entscheidungen seines Vorgängers Biden rückgängig. Zudem erlässt er zahlreiche präsidiale Dekrete, unter anderem zu folgenden Themen: