Die Fragen, auf die es jetzt ankommt

Fast hätte man es nach den Wochen des Ampeldramas vergessen können: Wenn im kommenden Februar ein neuer Bundestag gewählt wird, geht es mitnichten nur um Machtfragen und das politische Personal, sondern um grundlegend unterschiedliche politische Ansichten. Sollte Deutschland Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine liefern? Sollte der Staat mehr Menschen aus Deutschland abschieben? Wird das Bürgergeld gekürzt? Das alles steht zur Wahl. In all diesen Sachfragen sind nicht nur die Parteien uneins, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger. Wäre es also nicht Zeit für einen respektvollen Streit zwischen denen, die in diesen Fragen unterschiedlicher Auffassung sind? 

Wir denken schon. Deshalb starten wir bei ZEIT ONLINE eine neue Ausgabe von , einem politischen Datingformat, das wir vor sieben Jahren erfunden haben. Die Idee: Wir bringen Menschen zusammen, die politisch komplett unterschiedlich denken und die sich normalerweise nie begegnet wären. Und wir bitten sie, sich zu einem Eins-zu-eins-Gespräch zu verabreden, um respektvoll über Politik zu diskutieren. Seit 2017 haben sich rund 130.000 Menschen in Deutschland für solch ein Gespräch registriert, viele von Ihnen haben schon mehrfach teilgenommen

In den kommenden Wochen finden Sie auf ZEIT ONLINE und den Seiten unserer Medienpartner eine kleine Box. Darin stellen wir Ihnen acht Ja-/Nein-Fragen. Zum Beispiel: Sollte Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern? Oder: Ist Donald Trump eine Gefahr für die Demokratie? Oder: Ist Deutschland ein gerechtes Land? 

Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, bringen wir Sie mit jemandem zusammen, der über die politischen Fragen ganz anders denkt als Sie und möglichst in Ihrer Nähe wohnt. Anfang Februar stellen wir Sie einander per E-Mail vor. Sobald Sie beide dem Gespräch zugestimmt haben, können Sie direkt Kontakt aufnehmen und sich für ein Gespräch am 16. Februar verabreden, rund eine Woche vor der Bundestagswahl. Einen kleinen Kreis der Teilnehmenden wollen wir in diesem Jahr erstmals nach Berlin einladen – zu einem gemeinsamen Essen, eine Art Tischgespräch mit Teilen der Redaktion. Wie Sie sich dafür anmelden können, erfahren Sie, nachdem Sie Ihre Anmeldung für abgeschlossen haben.

Haben Sie Lust, sich anzumelden? Wir würden uns freuen? Hier finden Sie noch alle wichtigen Fragen zur Aktion: