Jetzt ist das Urteil da!
Manuel Neuer (38) bekommt für seine Rote Karte beim DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen (0:1) eine Sperre von zwei Spielen aufgebrummt. Diese gilt für den DFB-Pokal und ein mögliches Supercup-Finale am 16. August 2025. Das teile der Verband mit.
Betrifft die Sperre Manuel Neuer überhaupt noch?
Der langjährige Nationaltorhüter war am Dienstag in der 17. Minute des DFB-Pokalspiels gegen Leverkusen von Schiri Harm Osmers (39) nach einer Notbremse des Feldes verwiesen worden. Neuer hatte Bayers Jeremie Frimpong (23) per Bodycheck weggerammt, flog für den Rot-Rumms vom Platz.
Die Verhinderung einer offensichtlichen Torchance durch ein nicht schwerwiegendes Foul ohne anschließendes Tor zieht im Normalfall eine Sperre von zwei Spielen nach sich. So auch dieses Mal.
Ob die Sperre für Neuer von Bedeutung ist, ist nicht sicher. Bayern flog gegen Leverkusen raus – und ob der Weltmeister von 2014 nächstes Jahr noch für den Deutschen Rekordmeister spielt, ist offen. Denn: Neuers Vertrag läuft am Ende der Saison aus. Die Sperre im DFB-Pokal/Supercup träfe ihn also nur bei einer Verlängerung seines Kontrakts. Nach BILD-Infos sieht es allerdings gut aus, dass Bayern und Neuer den Vertrag noch mal um ein Jahr ausdehnen.
Für Neuer war es die erste Rote Karte seiner Profikarriere im 867. Spiel „Der Platzverweis tat natürlich weh“, sagte der Torwart nach dem Pokal-K.o. gegen Titelverteidiger Leverkusen.
Neuer weiter: „Das ist natürlich spielentscheidend. Das tut uns weh, und das tut mir natürlich leid.“ Für die Bayern ist die erste Titelchance futsch. Immerhin führen die Münchner die Bundesliga ungeschlagen mit 4 Punkten Vorsprung an und haben in der Champions League gute Chancen, das Achtelfinale zu erreichen.
Für Neuer war gegen Leverkusen der israelische Nationaltorhüter Daniel Peretz (24) zu seinem dritten Einsatz für die Bayern-Profis gekommen. Er muss am Samstag wieder auf der Bank Platz nehmen. Auf die Bundesliga hat die Sperre für Neuer keine Auswirkung. Die Münchner treffen am Samstag (15.30 Uhr/Sky und auf bild.de im Live-Ticker) auf Heidenheim.