Gute Ideen sind das beste Kapital – und da legt Deutschland endlich wieder zu!
Bei der Anmeldung von Patenten in Europa sind wir die Nummer 2 hinter den USA. Deutsche Forscher und Entwickler sicherten sich laut einer Analyse gut 25.000-mal das Recht am Eigentum auf ihre Erfindung oder ihre Idee.
Das sind immerhin 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Europäische Patentamt (EPA) in seinem Patentindex 2024 mit. Führendes Land seien weiterhin die USA, die knapp 48.000 Patente in Europa angemeldet hätten. Insgesamt zählte das EPA 199.264 Patente, das sind in etwa so viele wie im Vorjahr.
Patent-Boss lobt Entwickler in Deutschland und Europa
Dass europäische Unternehmen und Erfinder mehr Patente angemeldet hätten, unterstreiche ihren technologischen Vorsprung und ihre kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, sagte EPA-Chef Antonio Campinos (57). Und da ist Deutschland eben ganz vorn!
Erstmals war die Computertechnologie das Gebiet mit den meisten Patenten. Allein hier wurden 16.815 angemeldet. Aufwärts ging es bei elektrischen Maschinen, Geräten und Energie, wo 8,6 Prozent mehr Patente angemeldet wurden.
Das sei unter anderem auf Innovationen bei Batterien zurückzuführen. Die digitale Kommunikation, zu der das Thema Mobilfunknetze gehört, verzeichnete dagegen einen Rückgang um 6,3 Prozent.
Forscher warnen: Deutsche Patente fließen ins Ausland ab
Bei Patentanmeldungen weltweit stammten zwischen 2017 und 2021 laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) 16,5 Prozent aus Deutschland. Besorgniserregend: Ein großer Teil davon fließt ins Ausland ab. Denn rund jede vierte deutsche Anmeldung kommt von Unternehmen in ausländischem Besitz. Vieles fließt demnach in die USA und in die Schweiz ab, aber auch nach China.
Deutschland drohe, hierzulande hervorgebrachte intellektuelle Eigentumsrechte an das Ausland zu verlieren, so die IW-Forscher.