Deutschland winkt ein kleines Sommermärchen.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird im Sommer das Final Four der Nations League (04. bis 08. Juni) ausrichten. Das berichtet die französische Zeitung „Le Figaro“.

Ein Jahr nach der Fußball-Europameisterschaft bekommt Deutschland also das nächste Heim-Turnier – unter einer Voraussetzung.

Deutschland muss sein Viertelfinale gegen Italien gewinnen. Der Sieger zieht nicht nur ins Final-Four ein – sondern darf das Turnier auch ausrichten. Im Viertelfinale (20. und 23. März) treten die Mannschaften im Hin- und Rückspiel gegeneinander an.

Die offizielle Entscheidung fällt am kommenden Montag, 16. Dezember. Dann tagt das Uefa-Exekutivkomitee in Lausanne (Schweiz), trifft eine Wahl über das Gastgeberland.

BILD weiß: Der DFB hat großes Interesse an der Ausrichtung des Final-Turniers im Juni. Das Endspiel der Nations League würde in München stattfinden. Dort steigt in der Woche vor dem Nations-League-Finale auch das Endspiel der Champions League.

Die Uefa präferiert München als Austragungsort, könnte sich so logistischen Aufwand sparen. Als zweiter Standort für das Final Four ist Stuttgart im Gespräch – beide Städte würden jeweils zwei Spiele bekommen und die DFB-Elf würde wieder ihr Quartier im „Homeground“ bei Partner Adidas in Herzogenaurach beziehen.

Nach BILD-Informationen haben neben Deutschland und Italien zwei weitere Länder Interesse am Final Four. Dänemark und Portugal, die im direkten Duell aufeinandertreffen.

Gut möglich, dass die „Verlierer“ der Uefa-Entscheidung in den kommenden Jahren mit internationalen Endspielen in Champions League oder Europa League „vertröstet“ werden.

Laut Bericht von „Le Figaro“ in jedem Fall aus dem Rennen: Frankreich und Kroatien. Der vierte Platz im Final Four wird zwischen Spanien und Holland ausgespielt.