Interessante Aussage von Matthijs de Ligt (24)!

Der Verteidiger wechselte im Sommer vom FC Bayern für rund 45 Mio. Euro plus Boni zu Manchester United. Über seinen Wechsel sprach er jetzt nach dem Nations-League-Spiel gegen Bosnien-Herzegowina (5:2) und stichelte dabei gegen die Bundesliga!

De Ligt betonte am Samstagabend vor den TV-Kameras, dass er „glücklich“ über seinen Wechsel zu Manchester United.

Brisant: Als einen Grund für seine Zufriedenheit führt er an: „Weil ich im Rampenlicht bleibe … die Premier League hat mehr Zuschauer, die Bundesliga weniger.“ Eine versteckte Spitze gegen das deutsche Fußball-Oberhaus!

Interessant: Im Stadion-Zuschauer-Ranking liegt Bayern übrigens vor den „Red Devils“. Der deutsche Rekordmeister konnte in der Saison 2023/24 einen Zuschauerschnitt pro Partie von 75 000 verbuchen. Man United kam auf rund 73 500 pro Partie. Das ergab eine SPOBIS-Analyse aus dem Sommer 2024.

Im TV-Vergleich liegt die Premier League aber immer noch vor der Bundesliga. Denn: Die englische Top-Liga hat in der Saison 2022/2023 rund 3,7 Milliarden Euro an TV-Geldern bekommen, die Bundesliga lediglich 1,5 Milliarden Euro.

Rückblick: De Ligt unterschrieb bei den „Red Devils“ einen Vertrag bis Sommer 2029. Ein Grund für den Transfer war auch, dass Bayern-Patron Uli Hoeneß (72) den Bayern-Bossen zuletzt Druck machte. „Es kommt überhaupt kein Spieler mehr, wenn nicht vorher ein oder zwei, drei Spieler gehen! Wir haben jetzt drei zusätzliche Spieler, die insgesamt 125 Millionen kosten (Ito, Olise und Palhinha; Anm.d. Red.).“

Ex-Bayern-Star leistet sich bei Nations-League-Spiel bösen Patzer

De Ligt machte am Samstagabend nicht nur mit seinen Aussagen auf sich aufmerksam. Der Verteidiger leistete sich beim Stand von 3:1 für Oranje einen bösen Stellungsfehler. Nach einer Flanke ließ er Bosniens Edin Dzeko (38) laufen, sodass dieser unbedrängt zum zwischenzeitlichen 2:3 einschieben konnte. Wout Weghorst (32) und Leipzigs Xavi Simons (21) machten am Ende aber den Deckel drauf.

Am Dienstagabend trifft de Ligt dann auf einige seiner Ex-Bayern-Kollegen, wenn die holländische Nationalmannschaft am zweiten Spieltag der Nations League in Amsterdam auf die deutsche Elf trifft (20.45 Uhr).