In der Nacht startete Israel den lange erwarteten Vergeltungsangriff gegen den Iran. Wie die „Times of Israel“ unter Berufung auf die israelische Armee (IDF) berichtet, dauerte der Angriff mehrere Stunden – und wurde in mehreren Wellen ausgeführt.

Kanzler Olaf Scholz (66, SPD) ist aktuell in Indien, reagierte am Samstag mit einer Botschaft an den Iran. Die israelische Regierung habe die Bundesregierung darüber informiert, dass sie „präzise und gezielt militärische Einrichtungen des Iran angegriffen hat, als Reaktion auf den massiven Raketenangriff auf Israel, der vor Kurzem stattgefunden hat.“

Es sei versucht worden, Schäden – auch was Personen betrifft – im Iran gering zu halten. „Und das dient natürlich dazu, dass jetzt auch die Möglichkeit da ist, eine weitere Eskalation zu vermeiden“, erklärte Scholz weiter.

Scholz: „Botschaft an iranische Regierung“

Deshalb sei seine „Botschaft an die iranische Regierung: Das sollte jetzt nicht immer weiter gehen, indem jetzt massive eskalatorische Reaktionen stattfinden, sondern es muss jetzt einmal zu einem Ende kommen, damit eine Möglichkeit für eine friedliche Entwicklung im Nahen Osten eröffnet wird.“

Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, man beobachte die weitere Lageentwicklung genau. „Der Krisenstab der Bundesregierung wird heute Nachmittag im Auswärtigen Amt zusammentreten“, erklärte das Ministerium von Annalena Baerbock (43, Grüne).

In der Bundesregierung hofft man nach BILD-Informationen darauf, dass nun ein „Fenster für diplomatisches Vorankommen in Nahost und Libanon“ aufgeht. „Es war immer klar, dass es echte Aussichten auf Bewegung erst nach den erwarteten israelischen Schlägen gegen Iran geben würde“, hieß es aus Diplomatenkreisen.

Saudi-Arabien verurteilte den Angriff

Das Mullah-Regime in Teheran erklärte am Samstag, Iran habe „das Recht und die Pflicht, sich gegen ausländische Aggressionen zu verteidigen“.

Die USA hatten Israel angesichts des Vergeltungsschlags auf den Iran ihre Unterstützung zugesichert. Verteidigungsminister Lloyd Austin habe in einem Telefonat mit seinem israelischen Kollegen Joav Galant (65) Israels Recht auf Selbstverteidigung und das „eiserne Bekenntnis“ der USA zu Israels Sicherheit bekräftigt, teilte das Pentagon mit.

Der britische Premierminister Keir Starmer ruft den Iran auf, nicht auf die israelischen Angriffe zu reagieren. „Ich bin mir darüber im Klaren, dass Israel das Recht hat, sich gegen die iranische Aggression zu verteidigen. Es ist ebenso klar, dass wir eine weitere Eskalation in der Region vermeiden müssen und ich fordere daher alle Seiten zur Zurückhaltung auf“, sagt Starmer.

Katar und Saudi-Arabien verurteilten die israelischen Angriffe auf den Iran. Man rief zum Dialog auf, um Stabilität in der Region zu wahren.