Das sind die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis 2025

Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises hat die acht Finalisten des Wettbewerbs nominiert, darunter auch eine Graphic Novel. Die Werke sollen ungewöhnliche Perspektiven auf die großen Fragen der Zeit werfen. 

Nominiert sind diese Titel:

  • Ingo Dachwitz und Sven Hilbig: (C.H. Beck, Februar 2025)
  • Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier: (Kiepenheuer & Witsch, Januar 2025)
  • Franz-Stefan Gady: (Quadriga, Oktober 2024)
  • Ines Geipel: (S. Fischer, August 2024)
  • Martina Heßler: (C.H. Beck, Februar 2025)
  • Walburga Hülk: (Matthes & Seitz Berlin, November 2025)
  • Bernhard Kegel: (DuMont, Oktober 2024)
  • Ulli Lust: (Februar 2025)

Der Sachbuchpreis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird am 17. Juni in Hamburg verliehen. Die acht Bücher, von denen eines die Auszeichnung erhalten wird, befassen sich mit Themen wie Digitalisierung, Kinderschutz, Militarisierung, Klimaschutz und Urgeschichte. Die Jury aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Buchhandel hat die Endauswahl aus 234 eingereichten Titeln getroffen, die seit April 2024 erschienen sind.

Werke sollen gesellschaftlich relevante Impulse setzen

Die Auszeichnung wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verliehen. Der Preis zeichnet ein herausragendes Sachbuch in deutscher Originalsprache aus, das gesellschaftlich relevante Impulse setzt. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung. Auch die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse unterstützen die Ehrung.

Den Deutschen Sachbuchpreis 2024 erhielt Christina Morina für ihr Werk (Siedler, September 2023).

Mehr lesen
by Author
Das Dresdner Theater schickt seiner Premiere eine smartphoneseitenlange Liste mit Triggerwarnungen voraus…