US-Präsident Donald Trump hat für viele Länder eine Zollpause verkündet. 90 Tage lang solle nun verhandelt werden, in dieser Zeit gilt nur der neue Basiszoll in Höhe von zehn Prozent. Der Zollstreit zwischen den USA und China spitzt sich dagegen weiter zu. Doch gibt sich auch hier zuversichtlich.
23:35 Uhr – Trumps Zollpause lässt US-Börsen kräftig steigen
Die überraschende Zollpause von Donald Trump hat die US-Börsen nach tagelanger Talfahrt nach oben katapultiert. Der Dow Jones Industrial machte die Kursverluste der vergangenen drei Handelstage innerhalb von Minuten wett und schloss mit einem Plus von 7,87 Prozent bei 40.608,45 Punkten.
Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Ende um 9,52 Prozent auf 5.456,90 Zähler aufwärts. Der von den großen Technologieaktien dominierte Nasdaq 100 gewann gar 12,02 Prozent auf 19.145,06 Punkte.
22:38 – Auto-Zölle liegen nicht auf Eis – Kritik aus der US-Branche
US-Branchenverbände aus der Autoindustrie kritisieren Trump. Dessen Zoll-Aussetzung betrifft nicht die 25-prozentigen Zölle auf Automobilimporte. Auch die angekündigten Zölle auf Autoteile wurden nicht ausgesetzt. Die Regionalkammer Detroit und MichiganAuto fordern in einer Erklärung, Trump müsse die komplexe internationale Lieferkette der Automobilindustrie vor einer schädlichen Fragmentierung schützen, die ihre globale Wettbewerbsfähigkeit schwäche. „Michigans führende Industrie, die Lieferketten und die Beschäftigten, die sie tragen, werden weiterhin unter der Unsicherheit und den Störungen dieser schwankenden Handelspolitik zu leiden haben“, heißt es.
21:48 Uhr – Trump geht weiter von Deal mit China aus
Im Zollstreit mit China geht US-Präsident Donald Trump weiterhin davon aus, eine Verhandlungslösung zu finden. „China will einen Deal machen“, sagte der Republikaner, kurz nachdem er die Sonderzölle gegen das Land weiter erhöht hatte. „Sie wissen nur nicht so recht, wie sie es angehen sollen.“ Die Chinesen seien „ein stolzes Volk“ und Präsident Xi Jinping „ein stolzer Mann“, betonte Trump. Das Land werde aber „schon einen Weg finden“.
Zuvor hatte der US-Präsident die Zölle auf Importe aus China auf 125 Prozent erhöht, während er gleichzeitig für andere Länder bestimmte Zölle vorübergehend aussetzte. Zuletzt hatte Peking als Antwort auf eine vorherige US-Zollerhöhung ebenfalls Gegenzölle verkündet. Trump erklärte nun, er habe „eine 90-tägige Pause für diejenigen eingeräumt, die keine Vergeltungsmaßnahmen ergriffen haben“.