„Das Altern ist kein Warten auf den Tod, es ist ein Teil des Lebens“

Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Elke
Heidenreich
wollte gerne ein Buch über das Wohnen schreiben. Am Ende gab sie
ihrem Verlag nach, und es wurde eines über das Altern. Am ZEIT-Stand auf der
Frankfurter Buchmesse hat Heidenreich darüber mit Ubin Eoh und Christoph Amend gesprochen, Hosts des ZEIT-Podcasts

Sie könne nur über etwas schreiben, das sie selbst erlebt
habe, sagte Heidenreich in Frankfurt: „Das literarische Schreiben funktioniert
im von innen abschreiben.“ Sie sei immer sehr authentisch gewesen, das sei ihr Erfolg, glaube sie. Der Erfolg des Buches habe sie trotzdem vollkommen
überrascht. Bis zum Buch habe sie nie über das Altern nachgedacht. „Solange
man in der Welt ist, muss man an ihr teilnehmen.“ Man solle das Leben genießen.
„Das Altern ist kein Warten auf den Tod, es ist ein Teil des Lebens.“ Der Tod
wisse sowieso, wo man wohnt.

Das Video des Gesprächs mit Elke Heidenreich sehen Sie hier.
Es lässt sich außerdem im Podcast
nachhören.

Mehr lesen
by Author
Wofür man den griechischen Göttern ja dankbar sein muss: Welchen Horror das…