Hoffenheim gibt im Werben um Sandro Wagner (36) nicht auf!

BILD hatte bereits Anfang August berichtet, dass die TSG Hoffenheim Bundestrainer-Assistent Wagner als neuen Trainer verpflichten möchte. Der aktuelle Coach Pellegrino Matarazzo (46) ist im Klub weiterhin nicht unumstritten. Sein Vertrag läuft 2025 aus. Trotz 60 Millionen Invest im Sommer zeigt er sich öffentlich nicht zufrieden mit dem Kader. Das kommt intern nicht gut an.

Nach BILD-Informationen hat der Tabellenelfte nun erneut einen Vorstoß gewagt, sich diesmal sogar beim DFB um eine mögliche Freigabe für Wagner erkundigt.

Eine sofortige Übernahme des Traineramts ist aktuell eher kein Thema. Aber im Winter möglich. Dazu passt: Wagner beginnt im Dezember seinen Fußball-Lehrer-Lehrgang in Frankfurt und könnte dann den Bundesligisten trainieren.

Auf Anfrage von BILD wollte Rudi Völler (64) die Hoffenheim-Anfrage zwar nicht bestätigen, allerdings weiß der DFB-Sportdirektor um das große Interesse an Wagner aus der Bundesliga.

Völler: „Ich bin mit Sandro immer im Austausch, wir saßen zuletzt auch bei der Nationalmannschaft zusammen und sprachen über seine Zukunft. Mir ist bewusst, dass es viele Vereine gibt, die an ihm interessiert sind und es immer wieder mal die eine oder andere Anfrage gibt.“ Der Sportdirektor weiter: „Aber Sandro fühlt sich bei uns sehr wohl und geht in seiner Rolle auf. Die Konstellation mit Julian, Benjamin und ihm in unserem Trainer-Team ist ideal, weshalb es von unserer Seite überhaupt keinen Anlass gibt, etwas daran zu verändern – mindestens bis zur WM 2026.“

Der DFB erteilt also eine Absage für einen Wagner-Wechsel.

Tatsächlich hat die Nationalmannschaft gerade in den beiden Länderspielen gegen Ungarn (5:0) und Holland (2:2) den Aufwärtstrend der EM bestätigt. Mit ein Grund: Sandro Wagner. Der Ex-Bayern-Star coacht an der Seite von Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) aktiv an der Seitenlinie mit, hat auch aufgrund seiner eigenen Karriere einen guten Draht zu den Spielern. Nagelsmann betont stets, wie wichtig sein Trainer-Team für ihn ist und dass er noch nie so eine gute Zusammenarbeit erlebt habe.

Kein Wunder, dass der DFB Wagner nicht so einfach freigeben will.

Die Frage ist: Wann will Wagner seinen Schritt zum Cheftrainer machen? Beim DFB hofft man, dass der Assistenz-Trainer weiter Erfahrungen mit den DFB-Stars machen will und auf jeden Fall weiter in der Assistenten-Rolle bleibt, bis er seinen Trainer-Schein abgeschlossen hat. Diesen wird er im Sommer 2025 beenden.

Das Interesse aus der Bundesliga an Wagner dürfte in der Zwischenzeit mit jedem Erfolg der Nationalmannschaft wachsen.