Fußball-Fans aufgepasst!

In der 1. Bundesliga soll schon am kommenden Spieltag eine Schiedsrichter-Revolution getestet werden. Konkret bedeutet das: Schiris sollen ab dem nächsten Wochenende nach dem Einsatz des Videobeweises Stadion-Durchsagen machen und ihre Entscheidungen für alle Zuschauer transparent erklären.

Bundesliga: Test mit Schiri-Ansagen nach Videobeweis

Darüber berichtet der „Kicker“. Das Pilotprojekt soll schon mit dem 20. Spieltag (31. Januar – 2. Februar) starten. Denkbar beispielsweise, dass es schon bei der Partie zwischen dem FC Bayern und Holstein Kiel (Samstag, 1. Februar, 15.30 Uhr) Stadion-Durchsagen des Schiris geben wird.

Aber: Es gebe noch nicht in allen Stadien die technischen Voraussetzungen dafür, dass die Ansagen der Referees über deren Funk-Headsets auf die Lautsprecher übertragen werden können. Das bedeutet, dass es am 20. Spieltag wohl noch nicht in allen Spielstätten die entsprechenden Durchsagen geben wird.

Genauere Details sollen folgen. Denn: Am Montag hat der Deutsche Fußball-Bund zu einer Pressekonferenz geladen und will weitere Auskünfte geben.

Die Bundesliga ist nicht die erste Liga, in dem die Schiris Stadion-Durchsagen getestet werden. Eine Testphase läuft bereits in Portugal. Auch bei der Frauen-WM in Australien und Neuseeland hatten die Unparteiischen nach einem Videobeweis eine Ansage an das Publikum übers Mikrofon gemacht – wie es auch zum Beispiel im Eishockey üblich ist.

Begründet werden die Entscheidungen nach strittigen Situationen dabei aber nicht. Die Verantwortlichen erhoffen sich dadurch mehr Transparenz.

Der Videobeweis wurde in der Bundesliga zur Saison 2017/2018 eingeführt. Seitdem war der Einsatz dieses Mittels immer wieder viel Kritik ausgesetzt, unter anderem, weil vielen Beteiligten die klare Linie und die Transparenz fehlte.

Das soll sich nun ändern – mit den Stadion-Durchsagen, die für bessere Nachvollziehbarkeit und Klarheit bei den Eingriffen des Videobeweises und den daraus resultierenden Schiri-Entscheidungen sorgen soll.