Die Zeitschriften , und
wechseln ihren Besitzer. Wie RTL Deutschland bekanntgab, werden die bisherigen
Marken des zum Sender gehörenden Verlags Gruner + Jahr (G+J) an die Funke Mediengruppe verkauft. Dies geschehe „im Rahmen einer Neuaufstellung des
Publishing-Geschäfts“.
Die rund 300 Mitarbeitenden der traditionsreichen Marken würden mit ihren bestehenden Arbeitsverträgen von der Funke Mediengruppe übernommen, hieß es in der RTL-Mitteilung. Der Verkauf stehe unter dem Vorbehalt einer Freigabe der zuständigen Kartellbehörden.
Die Restrukturierung betrifft weitere Marken aus dem Portfolio von Gruner + Jahr: So werden laut RTL die Zeitschriften , und künftig zum journalistischen Angebot von gehören und unter der Dachmarke von RTL News laufen. Die früheren Kernmarken von G+J, , und gehören bereits seit zwei Jahren zu RTL News. Der Sender teilte mit, dass die Marken , und ab sofort im Bereich RTL Consumer Products geführt würden.
Deutscher Journalisten-Verband bedauert Wechsel
Der Sender will sich nach eigenen Angaben stärker auf Bewegtbildinhalte konzentrieren – auf RTL und die Streamingdienste sowie Bezahlmodelle RTL+ und . „Die Entwicklung vom klassischen linearen Geschäft hin zu Streaming- und Paid-Modellen mit Videocontent als Kernelement“ sei eine der Säulen der Strategie, hieß es in der Mitteilung. Wegen der beschleunigten Transformation der Medien sei es sinnvoll, die Geschäfte jeweils dort zu bündeln, wo sie in die Zukunft geführt werden könnten, sagte der Chef von RTL Deutschland, Stephan Schmitter.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) mahnte, Titel und Jobs müssten auch nach dem Wechsel zu Funke am Standort Hamburg langfristig erhalten bleiben. Es sei bedauerlich, dass sich RTL als Eigner von G+J entschieden habe, auch die drei Kernmarken abzugeben, teilte die Gewerkschaft mit. „G+J gehörte zu den größten Verlagshäusern Europas“, sagte der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster. „Jetzt bleibt nur noch wenig unter der Marke erhalten.“