Die Börsen fallen, doch Donald Trump feiert – sich!

Der Ölpreis implodiert, da der Welthandel im Rekordtempo schrumpft. Trumps Zoll-Hammer drückt die Aktien weltweit.

Trump meldet sich zu Wort

Von der weltweiten Panik scheinbar völlig unberührt: Donald Trump. Vor wenigen Minuten postete der US-Präsident auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit Langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit Langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat.

Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer‘ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“

Börsen-Beben am Montag

Der Panic Monday sorgte an den Börsen für Kursstürze. Auch in Deutschland krachte der Deutsche Aktienindex (Dax) zum Start um rund 10 Prozent ab. Er fiel auf 18.489 Punkte – mehr als 2000 Punkte unter dem Niveau von Freitag. Danach pendelte sich der Dax bei einem Minus von rund 3,67 Prozent bei 19.760 Punkten ein.

Stahlhersteller wie Thyssenkrupp, Kloeckner, Aurubis und Salzgitter büßen zwischen knapp fünf und knapp acht Prozent ein. Auch die europäische Konkurrenz, Unternehmen wie Acerinox, ArcelorMittal, Aperam und Voestalpine, verlieren jeweils rund fünf Prozent.

Die gängigen Kryptowährungen sind ebenfalls massiv vom Kurs-Beben betroffen. Innerhalb von 24 Stunden fielen sie teilweise zweistellig.

Der Börsentag in Asien ist bereits vorbei und hinterlässt einen rabenschwarzen Montag für die Händler! Am Handelsplatz in Taipeh stürzten die Kurse im Schnitt um 9,7 Prozent – größtes Minus aller Zeiten. Die Börse in Hongkong schloss mit mehr als 13 Prozent im Minus. Größter Verlust seit fast 30 Jahren. Die Börse im japanischen Tokio büßte fast acht Prozent ein.