Nach CSU-Chef Markus Söder (58) schmeißt jetzt auch CDU-General Carsten Linnemann (47) den Kanzler-Turbo an: Bei Maybrit Illner (60) sprach er erstmals wie Söder vom 6. Mai als Datum für die Merz-Wahl – allerdings noch mit der Einschränkung „vielleicht“.
Linnemann wörtlich: „Anfang Mai werden wir die Kanzlerwahl sehen.“ Illner: „7. Mai, 8. Mai?“ Linnemann: „Ja, so. Vielleicht auch der 6. Mai.“
▶︎ Der Marschplan des CDU-Generals: „Die Bundesregierung wird dann sehr schnell stehen, und dann haben wir zehn Wochen Zeit, um sofort die wichtigsten Punkte abzuarbeiten, damit es auch schon in der Sommerpause eine andere Grundstimmung in Deutschland gibt.“
Linnemanns Versprechen: „Wir werden uns nicht streiten, oder weniger streiten. Deswegen werden wir im Sommer fertig sein mit einem Sofortprogramm. Und daran werden wir uns messen lassen müssen.“
Seine Erwartung: „Mit der Kanzlerwahl wird jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen. Er (Merz) wird nach Frankreich reisen, nach Polen, auch nach Amerika zu Herrn Trump. Und er wird uns dann überraschen, weil er eine Figur abgibt, die Deutschland dringend braucht. Und er wird endlich Verantwortung in Europa übernehmen. Er wird ein erfolgreicher Bundeskanzler werden.“
▶︎ Zu den Vorwürfen gegen Merz wegen ‚gebrochener‘ Wahlversprechen forderte Linnemann: „Wir müssen auch mal mit dem ‚Brechen‘ aufhören. Wir müssen eine Politik machen, dass das, was wir reinschreiben, auch kommt. Ich finde das im Wahlkampf in Ordnung, dass wir sagen, 100 Prozent Union, 100 Prozent SPD. Aber jetzt koalieren wir zusammen!“
MV-Chefin Manuela Schwesig (50) soll dann angeblich als Finanzministerin dabei sein, wies aber alle Spekulationen auch bei Illner klar zurück: „Ich bin ja Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern und das möchte ich auch gerne bleiben.“
Geändert hat Schwesig ihre Meinung indes schon in einer anderen wichtigen Frage: „Die Wahrheit ist auch, dass die Modelle der letzten Jahrzehnte nicht mehr funktionieren. Wir bekommen keine billige Energie mehr aus Russland, und wir sollten auch nicht mehr dahin zurück.“