Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern steht noch mal im Zeichen des Gedenkens an Franz Beckenbauer (†78)!

Der im Januar verstorbene Kaiser wird bei der Mitglieder-Versammlung als wichtigster Bayern-Spieler aller Zeiten von den Mitgliedern gewürdigt. Witwe Heidi, die persönliche Stücke ihres Mannes für eine Sonder-Ausstellung zur Verfügung gestellt hatte, und Sohn Joel sitzen in der ersten Reihe neben Ehrenpräsident Uli Hoeneß (72).

Der Bayern-Patron hat Tränen in den Augen, als ein Beckenbauer-Video in der Basketball-Halle des Vereins gezeigt wird. Auch Präsident Herbert Hainer (70) stockt immer wieder die Stimme, als er auf der Bühne über den Kaiser spricht.

Dann folgt der Hammer: Hainer schlägt vor, dass Beckenbauers Rückennummer 5 nie mehr beim FC Bayern vergeben wird!

Der Präsident: „Meine Damen und Herren, Franz Beckenbauer wird immer unerreicht bleiben. Franz Beckenbauer wird immer unser Kaiser bleiben. Deswegen möchten wir Ihnen heute etwas vorschlagen, etwas Einzigartiges, was es in der Geschichte unseres Vereins noch nicht gegeben hat. Wenn Sie damit einverstanden sind, dann schlagen wir Ihnen heute vor, dass die Nummer 5 von Franz Beckenbauer von heute ab beim FC Bayern nie mehr vergeben wird.“

Großer Applaus der Mitglieder! Damit ist der Kaiser-Hammer beschlossen. Heidi und Joel Beckenbauer kommen zu Hainer auf die Bühne. In ihrem Beisein wird ein XXL-Trikot mit der Nummer 5 hochgezogen. Eine Hommage an die Lichtgestalt des deutschen Fußballs. Das gab es noch nie!

Die Bayern-JHV im Live-Ticker

Was passiert sonst noch bei der JHV?

Präsident Hainer (ist noch gewählt bis 2025) verkündete einen Mega-Rekord-Umsatz: Der FC Bayern nahm als erster deutscher Verein über eine Milliarde Euro ein.

Die genaue Umsatz-Zahl aus der Saison 2023/24: 1,017 Milliarden Euro.

Hainer: „Der Gesamtumsatz des FC Bayern München aus AG, Konzern, Basketball, GmbH und e.V. betrug vor zwei Jahren 690 Millionen Euro. Auf der Jahreshauptversammlung im letzten Jahr habe ich mitgeteilt, dass der Umsatz bei 882 Millionen Euro lag. Und jetzt erreichen wir nicht nur einen weiteren Rekordwert, sondern eine Dimension, die selbst der FC Bayern noch nie vorgestoßen ist: Liebe Mitglieder, wir stehen in diesem Jahr bei einem Gesamtumsatz von einer Milliarde und 17 Millionen Euro.“

Auch Vorstands-Boss Jan-Christian Dreesen (57/hat schon einen neuen Vertrag bis 2027) sprach noch. Und Finanz-Boss Michael Diederich (59) durfte auch noch Rekord-Zahlen der Profi-AG präsentieren: Der Umsatz stieg auf 951,5 Mio. Euro (2022/23: 854,2 Mio. Euro) und auch der Gewinn aus der Vorsaison (35,7 Mio. Euro) wurde übertroffen: 43,1 Mio. Euro!

Überraschend: Vincent Kompany (38) kam gar nicht!

Der Trainer sagte nach dem 4:2 am Samstag gegen Heidenheim: „Ich habe es noch nie erlebt und weiß nicht, wie es dort ist. Aber ich kann leider nicht dabei sein, weil wir uns vorbereiten auf unser Spiel zwei Tage später. Wir haben Training.“ Deswegen kam auch kein Star!

In einem Video-Einspieler in der Halle wiederholte Kompany: „Hallo, liebe FC-Bayern-Mitglieder! Leider kann ich heute nicht live dabei sein. Ich stehe jetzt gerade auf dem Trainingsplatz und bereite uns auf das Champions-League-Spiel am Dienstag gegen Donezk vor.

Kurios: Zu der Zeit stand gar kein Spieler und auch Kompany nicht auf dem Trainingsplatz an der Säbener Straße! Nach BILD-Informationen war die Einheit auf dem Rasen spontan abgesagt worden – auch wegen der hohen Belastungen in den vergangenen Wochen. Stattdessen fand Regenerations-Training auch online per Video-Schalte statt!

Vergangenes Wochenende hatten die Bayern zwei Tage vor der DFB-Pokal-Pleite gegen Leverkusen (0:1) trainingsfrei und deswegen Zeit für eine interne Weihnachtsfeier im Show-Zelt „teatro“ von Sonntagmittag bis frühen Abend. Zwei Tage vor dem Champions-League-Duell auf Schalke gegen Donezk (Dienstag, 21 Uhr/Amazon Prime Video) ist kein JHV-Besuch drin.

Neue Verträge von Jamal Musiala (21), Alphonso Davies (24), Joshua Kimmich (29) oder Manuel Neuer (38) sollen (noch) nicht verkündet werden. Sportvorstand Max Eberl (51) am Samstag: „Es gibt morgen keine Bombe!“

Also nach drei Jahren Katar-Zoff mal eine ruhige Mitglieder-Versammlung beim deutschen Rekordmeister?