Ist es Ihnen aufgefallen?

Der FC Bayern hat sein Logo geändert. Das legendäre Vereinswappen hat einen leicht neuen Anstrich bekommen.

Wie das gut informierte Portal „Footy Headlines“ berichtet, haben die Bayern ihr Logo farblich etwas angepasst. Die Vereinsfarben Rot und Blau erstrahlen in der neuen Version etwas heller und greller.

Doch was steckt dahinter? Wie BILD erfuhr, wurde das Logo aus Gründen der Barrierefreiheit angepasst. Man möchte sichergehen, dass auch Menschen mit Sehbehinderungen oder Sehschwächen den Logo-Schriftzug „FC Bayern München“ einwandfrei lesen können.

Auf BILD-Nachfrage erklärte der Verein: „Der FC Bayern hat seine Farbpalette überarbeitet, um die digitale Barrierefreiheit zu verbessern.“

Diese Änderung wurde auch mit Vertretern der Fanszene abgestimmt.

In den sozialen Medien haben die Bayern am Mittwoch ihr Logo schon still und heimlich angepasst. Auch auf dem Instagram-Account der Fußballer und der Basketballer ist das neue Logo schon zu sehen.

Nach 1996 und 2002 gab es 2017 die letzte Änderung am Vereinswappen des Bundesliga-Rekordmeisters. Damals wurden unter anderem ausgewählte Buchstaben und das Rauten-Muster leicht angepasst. Auch die Farben wurden leicht verändert. Es wurde ein neues, dunkleres Blau und ein wärmeres Rot verwendet. Jetzt wird es also wieder heller.

Neues Logo kommt nicht überall gut an

Die Fan-Reaktionen im Netz fallen unterschiedlich aus.

Vereinzelte Fans sind nicht sonderlich angetan von der Anpassung, tun ihre Meinung auf „X“ (ehemals Twitter) kund. Einer schreibt: „Das sieht schrecklich aus“. Der nächste kommentiert: „Das alte Logo ist besser“. Ein dritter Anhänger: „Ist das ein Witz? Sieht beschissen aus.“ Einige finden das neue Logo aber auch „cooler“.

Die Ultras der Südkurve haben bislang noch nicht auf den Neuanstrich reagiert. Klar ist aber, dass Fanvertreter über den Prozess informiert wurden.