Leipzig (Sachsen) – Brandanschlag auf das Wahlkampfauto des CDU-Politikers Volker Klostermann (52)!
Unbekannte Brandstifter zündeten in der Nacht zu Samstag den Transporter mit großflächiger Wahlwerbung kurz vor 3 Uhr in der William-Zipperer-Straße an. Klostermann tritt bei der Landtagswahl in Sachsen als Direktkandidat für den Wahlkreis Leipziger Land 3 an.
Der Transporter-Fahrer, Klostermanns Wahlkampfhelfer, wurde von den Einsatzkräften aus dem Schlaf geklingelt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Flammen bereits gelöscht.
Das Feuer griff wohl vom hinteren Reifen aus auf das restliche Auto über. Die Polizei hat das Wrack zur Beweisaufnahme sichergestellt und geht derzeit von Brandstiftung aus.
Polizeisprecherin Susanne Lübcke: „Dadurch, dass es sich um ein Fahrzeug einer Partei handelt, ist der Zusammenhang mit politisch motivierter Kriminalität Teil der Ermittlung.“
Bereits zweiter Angriff auf CDU-Politiker
„Das macht mich tierisch wütend“, sagt Volker Klostermann zu BILD. „Ich frage mich, in welchen Zeiten wir leben. Es ging sicher darum, dass jemand die CDU nicht leiden kann.“
Mutmaßlich nutzten die Brandstifter ein Stück Grillanzünder, wie Klostermann erklärt. Die konkrete Brandursache ist laut Polizei aber noch unklar. Der Sachschaden wird auf 30 000 Euro geschätzt.
Volker Klostermann: „Es ist die Hauptsache, dass niemanden was passiert ist. Dafür bin ich dankbar. Im Wahlkampf ist das schon mein zweiter Vorfall.“
Politiker vor Hauptbahnhof niedergeschlagen
Im Juli war der Politiker vor dem Leipziger Hauptbahnhof angegriffen worden. Ein Mann hatte ihm ins Gesicht geschlagen, ihn dann zu Boden getreten. Der 52-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden.
Die Angriffe lassen den 52-Jährigen nicht kalt. Doch einschüchtern lassen will er sich nicht. „Das motiviert mich weiterzumachen. Wir müssen wieder miteinander reden und können uns nicht gegenseitig die Autos abfackeln.“
Am Sonntag wird in Sachsen und Thüringen der Landtag gewählt. Immer wieder wurden in den vergangenen Wochen Angriffe auf Politiker und ihre Teams gemeldet. Nur wenige Tage zuvor gab es in Leipzig eine Attacke auf den Wahlkampfstand der AfD. Für das Bundeskriminalamt ist die Zunahme alarmierend.