In seiner Rolle als DFB-Vize war Hans-Joachim Watzke (65) die treibende Kraft bei der Verpflichtung von Julian Nagelsmann (37) als Bundestrainer und hat dabei ein gutes Gespür beweisen. Ob er es trotzdem schon ab und zu bereut hat? Denn in seiner Rolle als BVB-Boss könnte er Nagelsmann auch sehr gut gebrauchen und hätte ihn vermutlich im Sommer als Terzic-Nachfolger geholt, wenn er noch auf dem Markt gewesen wäre.

Aus deutscher Fan-Sicht hat Watzke zum Glück das Land über den Verein gestellt.

Das beeindruckende DFB-Jahr 2024: 11 Siege (u.a. 2x Holland, 1x Frankreich; 6-mal zu Null), 4 Remis. Die Skandal-Umstände der einzigen Niederlage gegen Spanien schmerzen immer noch.

Danke, Jungs! Für ein Fußball-Jahr, das uns den Spaß an der Nationalelf zurückgebracht hat. Ausverkaufte Stadien im Völlig-losgelöst-Dauerschwebe-Zustand.

Das Trainer-Duo Nagelsmann/Wagner hat einen klaren Plan. Wenn heute WM wäre, wären sieben Plätze vergeben.

Tah, Rüdiger, Kimmich in der Viererkette, Andrich im Mittelfeld, Musiala, Wirtz, Havertz in der Offensive. Das verleiht der Mannschaft so viel Stabilität, dass die restlichen vier Plätze im Tor, links in der Viererkette, neben Andrich und im Sturmzentrum flexibel besetzt werden können. Mit Pavlovic/Stiller macht ein hochtalentiertes Mittelfeld-Duo Druck. Füllkrug, Undav und Kleindienst sind alles unterschiedliche Neuner. Nübel müsste derzeit vorne liegen beim Kampf ums deutsche Tor.

Gestern ging es um nichts mehr. Der Total-Umbau bei den heimstarken Ungarn (zum 13. Mal ungeschlagen) führte zu einem unbefriedigenden 1:1. Allerdings: Wenn das ein Elfer für Ungarn war, hätte es für Cucurellas Handspiel drei Stück geben müssen …

Insgesamt gute Aussichten – und das ohne das Rücktritts-Quartett Müller, Neuer, Kroos, Gündogan.

Ähnlich wie beim FC Bayern stellt sich auch bei der Nationalelf noch die Frage: Wie gut sind sie wirklich, wenn es gegen die Großen darauf ankommt?

Darum ist es richtig, dass Nagelsmann die Nations League so Ernst nimmt. Wir brauchen Spiele gegen die Besten, um besser zu werden. Der Sieg beim Final-Turnier mit den vier Top-Mannschaften im Juni muss das Ziel sein. Spanien hat es vorgemacht: Nations-League-Sieg 2023, Europameister 2024.

Also, liebe Nationalmannschaft: Auf Wiedersiegen in 2025!