Sie haben die Bayern schon aus dem DFB-Pokal geworfen. Jetzt will Meister Leverkusen gegen den Bundesliga-Spitzenreiter auch in der Champions League den Coup – wieder in einem Achtelfinale.

„Natürlich sind die Bayern stark, aber ich denke, wir wissen, wie wir gegen sie spielen. Wir haben 100 Prozent Vertrauen, dass wir sie schlagen können“, sagt Bayer-Profi Aleix Garcia (27) vor dem Hinspiel in München (Mittwoch, 21 Uhr/DAZN und hier im Live-Ticker).

Der Spanier ist einer von fünf Spielern der Werkself, die von einer Gelb-Sperre bedroht sind. Entscheidet das den deutschen Kracher in der Königsklasse?

Bayer-Trainer Xabi Alonso (43) droht ein großes Problem!

In seinem Team sind neben Garcia auch Robert Andrich (30), Jeremie Frimpong (24) sowie Führungsspieler Granit Xhaka (32) als auch Top-Star Florian Wirtz (21) mit zwei Verwarnungen, die sie in der Liga-Phase kassiert haben, belastet. Bei der dritten Gelben Karte müssten sie ein Spiel aussetzen.

Mit Blick auf das Rückspiel am 11. März in Leverkusen wäre gerade der Ausfall von Xhaka und Wirtz eine erhebliche Schwächung.

Bei den Bayern haben dagegen nur zwei Spieler jeweils zwei Gelbe Karten auf dem Konto: Serge Gnabry (29) und Leroy Sané (29).

Wird Alonso auf die Gelb-Gefahr Rücksicht nehmen?

Davon ist eher nicht auszugehen. Vorm vorletzten Liga-Auswärtsspiel bei Holstein Kiel waren drei Spieler mit vier Gelben Karten vorbelastet: Edmond Tapsoba (26), Nordi Mukiele (27) und Piero Hincapie (23). „Das ist kein Faktor“, sagte Alonso, der mit Tapsoba und Hincapie begann. Letzterer sah dann Gelb und fehlte folglich beim 4:1 in Frankfurt.

In der Rückrunde der Meister-Saison drohte Xhaka gegen die Bayern eine Sperre, aber der Mittelfeld-Boss machte Alonso klar, dass er gegen Darmstadt (2:0) spielen wollte.

Xhaka meinte damals: „Ich habe dem Trainer ein klares Zeichen gegeben, dass ich inzwischen mehr Erfahrung habe und mit der Hilfe der Mannschaft so wenig wie möglich versuche, in die Zweikämpfe zu gehen.“ Der Plan ging auf.

Mit Xhaka gewann Leverkusen 3:0 und machte den vorentscheidenden Schritt zur Meisterschaft – ein gutes Omen für die Champions League?