Rom – Aufregung um Papst Franziskus (88)! Ein linker Aktivist aus Argentinien hat versucht, ins Krankenzimmer des Pontifex zu kommen. Sicherheitskräfte konnten den Mann stoppen, berichtet die italienische Nachrichtenagentur Ansa.

Bei dem Aktivisten handelt es sich demnach um den Gewerkschafter Juan Grabois (41). Die Hintergründe des Zwischenfalls sind noch unklar. Dem Bericht zufolge ist Grabois auch als Berater für eine Vatikanbehörde tätig und dem Papst mehrfach begegnet.

▶︎ Franziskus, der laut Vatikan an einer schweren Lungenentzündung leidet, kommt selbst aus Argentinien. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit eineinhalb Wochen in der Universitätsklinik im Westen von Rom behandelt. Er liegt dort in einem streng gesicherten Trakt im 10. Stock. Die Ärzte beschrieben seinen Zustand bereits als kritisch. Nur die engsten Mitarbeiter dürfen zu ihm.

Labortests zeigen leichte Besserung

Enge Verwandte des Papstes sind in großer Sorge angesichts seines gesundheitlichen Zustands. „Wir hoffen, dass er sich rasch erholt und diesen schlimmen Moment übersteht“, sagte seine italienische Cousine Carla Rabezzana (93). Sie sei „sehr beunruhigt“.

Am Montagabend kam eine erste Entwarnung: Labortests hätten bei Franziskus eine leichte Besserung gezeigt. Der Papst habe seine Arbeit wieder aufgenommen und die Gemeinde in Gaza angerufen.

Anführer einer Gewerkschaft für Tagelöhner

▶︎ Grabois wurde bereits als „sozialer Botschafter“ des Papstes bezeichnet. Der Papst, der in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires zur Welt kam und sich während seiner Amtszeit intensiv für soziale und ökologische Belange eingesetzt hat, unterstützte schon oft die Anliegen von Grabois und anderen Aktivisten. Auf seinem X-Account folgt Grabois nur einer Person – Papst Franziskus.

Zuletzt waren der Papst und der 41-Jährige im September 2024 bei einer Veranstaltung für Mitglieder sozialer Bewegungen zusammengetroffen. Dort hatte Franziskus auch den rechtspopulistischen argentinischen Staatschef Javier Milei kritisiert.

In Argentinien ist Grabois vor allem als Anführer einer Gewerkschaft für Tagelöhner und als linker Politiker bekannt.