Der frühere „Spiegel“-Chef und langjährige WELT-Herausgeber, Stefan Aust, gibt die Position des Herausgebers auf. WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt wird Herausgeber einer neuen Axel-Springer-Dachmarke mit den Bereichen WELT, „Politico Deutschland“ und „Business Insider Deutschland“. Neben der personellen Veränderung macht Axel Springer einen größeren strategischen Schritt: Die drei journalistischen Marken rücken enger zusammen in einer „Premium-Gruppe“.
Aust (78) hört zum Jahreswechsel als Herausgeber auf, bleibt aber Autor des Hauses. Aktuell plant er für die Endphase des Bundestagswahlkampfs eine werktägliche Kolumnenserie. Seit 2014 ist er als Herausgeber und Autor für WELT tätig. Aust zählt zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er war viele Jahre für das ARD-Format „Panorama“ tätig, er baute „Spiegel TV“ auf und war über Jahre an der Spitze des Nachrichtenmagazins. Er stieg später beim Nachrichtensender N24 ein, der Teil des Springer-Konzerns wurde.
Ulf Poschardt (57) ist seit 2016 Chefredakteur der WELT-Gruppe, und er wird nun Herausgeber der neuen Dachmarke „Premium-Gruppe“. Chefredakteur der WELT-Gruppe wird Jan Philipp Burgard (39). Er bleibt zugleich in Personalunion Chefredakteur des Bereichs Welt TV. Burgard kam vor Jahren von der ARD zu Springer. Neuer Chefredakteur der WELT AM SONNTAG wird Jacques Schuster (59).
Jennifer Wilton verantwortet weiterhin als Chefredakteurin die Tageszeitung DIE WELT, Oliver Michalsky (60) als Chefredakteur aller digitalen Produkte, Alexandra Würzbach als Chefredakteurin das Magazin „Icon“.
Ein Jahr nach der erfolgreichen Einführung unter der Leitung von Gordon Repinski wird „Politico Deutschland“ zu einer Marke mit dem kompletten journalistischen Portfolio, das „Politico“ global zum führenden Anbieter für exklusive und investigative Politikberichterstattung gemacht hat. Als Senior Executive Editor wird Klaus Geiger (48), bislang Ressortleiter Außenpolitik WELT, die Vielfalt an „Politico“-Pro-Produkten und Eventformaten einführen und verantworten. Repinski bleibt Executive Editor „Politico Deutschland“ und wird mit Geiger neue Verticals und Formate entwickeln. Geiger wird zudem Leiter des Kompetenzcenters Politik in der „Premium-Gruppe“.
Moritz Seyffarth (31), der als Executive Editor Newsroom Strategy bei der WELT-Gruppe erfolgreich innovative Konzepte und KI-Projekte vorangetrieben hat – wie den erfolgreichen Wirtschaftspodcast „Alles auf Aktien“ und den digitalen Assistenten „WELTgo!” – wird Chefredakteur von „Business Insider Deutschland“ und das Kompetenzzentrum Wirtschaft in der „Premium-Gruppe“ leiten. Kayhan Özgenc bleibt Chefredakteur „Business Insider Deutschland“ mit Schwerpunkt auf investigativer Recherche.
Unternehmerisch werden alle drei Marken der „Premium-Gruppe“ künftig unter Peter Würtenberger als Chief Executive Officer (CEO) geführt. Eine zentrale Management-Rolle innerhalb seines Führungsteams wird Jakob Wais spielen, der als Senior Vice President (SVP) Newsroom Operations & Strategy dafür sorgen wird, dass aus einer effizienten und hochinnovativen Zusammenarbeit der drei Marken exzellente Inhalte, neue Produkte und Formate entstehen werden.
Zum weiteren Führungsteam der „Premium-Gruppe“ gehören Daniel Mussinghoff als SVP Business & Growth, Cecil von Busse als Managing Director „Politico Deutschland“ und Knut Döring als SVP Ad Sales bei Media Impact. Frank Hoffmann bleibt Geschäftsführer der WeltN24 GmbH und wird SVP TV & Bewegtbild.
Jede Marke wird weiterhin journalistisch eigenständig agieren und ihr Publikum mit eigenen Produkten, Formaten und Plattformen ansprechen.
In einer Mail an die Belegschaft schrieben Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner und WELT-CEO Würtenberger: Nun ist es an uns, dieses Zukunftskonzept mit Leben zu erfüllen. Die neue Führungsmannschaft wird ihre Funktionen zum Start des neuen Jahres antreten. Unser Ziel ist es, die „Premium-Gruppe“ zügig im nächsten Jahr aus der Taufe zu heben. … Wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz richtig ist für eine publizistisch und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft unserer journalistischen Arbeit. … Lasst uns die Chance dieses Wandels ergreifen und gemeinsam neue Maßstäbe setzen!