Wirbel um die Aussagen von Lothar Matthäus (63)!
Am Sonntagabend sprach unser Rekordnationalspieler (150 Länderspiele) bei „Sky90“ über einen vermeintlich verpassten Transfer von Leverkusen-Star Florian Wirtz (21) zum FC Bayern. Und zwar noch in der Zeit unter Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic (47, im Mai 2023 freigestellt) und Ex-Trainer Hansi Flick (59, Cheftrainer von 2019 bis 2021).
Der Reihe nach: Zunächst betont Matthäus sein langjähriges Verhältnis zu Flick, lobt dessen Ansatz, viel mit jungen Spielern zu arbeiten. Dann sagt Matthäus mit Blick auf Flicks Bayern-Zeit: „Ich denke da an Florian Wirtz. Das war ein Streit-Gespräch zwischen Hansi Flick und Bayern München. Ich glaube, er wäre zu haben gewesen. Aber bei Bayern München wollte man ihn nicht haben. Und Hansi Flick wollte Florian Wirtz.“
Sky-Moderator Patrick Wasserziehr (58) hakt nach: „Wer wollte ihn nicht?“
Matthäus: „Hasan (Salihamidžić, d. Red.) anscheinend nicht.“
Wasserziehr: „Das können wir jetzt nicht nachprüfen.“
Matthäus: „Nein, das können wir nicht, aber es ist damals in Gesprächen so rübergekommen. Aber es wundert mich nicht: Hansi hat immer einen Blick für junge Spieler gehabt. Egal, ob die zwei Jahre, drei Jahre, fünf Jahre irgendwo schon gespielt haben und bei welchem Verein. Deswegen hat es mich nicht gewundert, dass er nach 3 Bundesliga-Spieltagen vom Nationaltrainer angerufen worden ist – mit Nummer, die nicht eingespeichert war. Weil Hansi sieht so was.“
Was ist dran an der Geschichte? BILD hatte bereits über das immer wieder aufkommende Bayern-Interesse an einer Wirtz-Verpflichtung berichtet.
Gegenüber BILD spricht Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic nun Klartext!
Salihamidzic: „Es gab nie dieses Streitgespräch, von dem Lothar Matthäus spricht. Auch habe ich mit Hansi Flick über einen Transfer von Florian Wirtz zu keinem Zeitpunkt gesprochen. Das ist kompletter Unsinn. Lothar sollte in seiner Rolle als Experte seine Quellen besser prüfen, bevor er solche unhaltbaren Gerüchte in die Welt setzt und nicht ständig Lügen über mich und den FC Bayern verbreiten.“
Und weiter: „Richtig ist, dass wir die Entwicklung von Florian Wirtz seit der Jugend verfolgt haben. Unsere gesamte Scoutingabteilung wie auch der Klub waren von seinem Talent und seinen Fähigkeiten begeistert. Nach mehrmaligen Versuchen mussten wir aber akzeptieren, dass sich Florian in seinem familiären Umfeld entwickeln und seinen Schulabschluss in seiner Heimat machen wollte. Das haben wir respektiert.“
Zudem erklärt Salihamidzic: „Zu Zeiten von Julian Nagelsmann haben wir uns dann noch einmal mit Wirtz intensiver beschäftigt, obwohl er sich damals gerade das Kreuzband gerissen hatte. Das allein zeigt schon, wie überzeugt wir von dem Spieler waren. Aber damals war aufgrund seiner Vertragssituation und seiner Karriereplanung ein Transfer nicht realisierbar.“
Auch Matthäus meldet sich am Tag nach der Sendung gegenüber BILD zu Wort!
Matthäus: „Ich weiß mit Sicherheit, dass Hansi den jungen Florian Wirtz bereits im Alter von 17 zu Bayern holen wollte und der Klub diesem Wunsch nicht nachgekommen ist. Meine Aussagen dazu waren auch nicht gegen Hasan gerichtet. Ich wollte damit sagen, dass Hansi immer ein Auge auf junge Spieler hat und bevorzugt mit ihnen arbeitet. Das beweist er aktuell ja auch wieder beim FC Barcelona.“
Fakt ist: Die Bayern bemühen sich seit Jahren intensiv um Wirtz. Sein Vertrag in Leverkusen läuft noch bis zum Sommer 2027 (Marktwert laut transfermarkt.de bei 130 Mio. Euro). Es wird erwartet, dass der Nationalspieler im Sommer die Werkself verlassen wird. Ob es dann die Bayern sind, die zuschlagen, ist offen.