Klartext von Julian Draxler (31)!

Für eine Saison stand der Weltmeister von 2014 bei Benfica Lissabon unter Vertrag (2022 bis 2023). Heute Abend muss sein portugiesischer Ex-Klub in der Champions League gegen den FC Bayern ran (21 Uhr/hier im BILD.de-Liveticker).

Im Interview mit „Ran“ spricht Draxler, der seit September 2023 für den katarischen Verein Al-Ahli SC aufläuft, über das Duell in der Königsklasse – und verrät, warum es aus seiner Sicht mit Ex-Trainer Thomas Tuchel (51) und den Bayern einfach nicht geklappt hat.

Draxler: „Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass ein Top-Trainer wie Thomas und ein Top-Klub wie Bayern perfekt matchen würden. Allerdings hatte ich immer irgendwie den Eindruck, dass Thomas eher fürs Ausland gemacht ist. Er passt mit seiner eigenen Art eher zu ausländischen Klubs, wo es auch mal turbulenter zugeht.“

Von 2018 bis 2020 wurde Draxler bei Paris Saint-Germain von Tuchel trainiert. Er erinnert sich: „Wie er PSG über so eine lange Zeit geführt hat, war schon sehr beeindruckend. Bayern gehört zwar ebenfalls zu den besten Klubs der Welt, aber ich hatte von Anfang an meine Zweifel, ob das bayerische Mia San Mia mit dem doch eher eigenen Kopf von Thomas zusammenpasst.“

Über sein Jahr bei Benfica sagt Draxler: „Mit Benfica verbinde ich eine sehr schöne Zeit, zwar kurz, aber sehr intensiv. Der Klub ist fantastisch, sehr familiär und exzellent geführt, die Stadt ist super.“

Die Saison in Portugal war für den Ex-DFB-Star aber geprägt von Verletzungen. Kurz nach seiner Ankunft zog er sich eine Muskelverletzung zu, ein paar Monate später musste er dann am Knöchel operiert werden. Somit kam er insgesamt nur auf 18 Pflichtspiele für Benfica (2 Tore).

Wie wird das Duell zwischen Bayern und seinem Ex-Klub verlaufen?

Draxler: „Bayern wird versuchen, sehr hoch zu pressen – so wie es Kompany bisher eigentlich immer gespielt hat. Ich glaube, der Schlüssel liegt dann darin, die nötige Ruhe und Klasse am Ball zu haben und unter Druck nicht in Panik zu verfallen. Die Räume, die Bayern in den vergangenen Wochen geboten hat, müssen sauber und effektiv bespielt werden. So kann man ihnen wehtun – aber das ist natürlich einfacher gesagt als getan.“

Die letzten zwei Spiele in der Königsklasse haben die Bayern verloren (Aston Villa und Barcelona). Unter Ex-Coach Tuchel kam der Klub in der vergangenen Saison immerhin ins Champions-League-Halbfinale (Aus gegen Real Madrid). Nach der titellosen Saison wurde er nach nur einem Jahr aber wieder entlassen.

Draxler verfolgt von der Wüste aus das Benfica-Spiel in der Champions League. Schlechtes Omen für seinen Ex-Klub: In zwölf Begegnungen gegen die Bayern hat der Portugal-Rekordmeister kein einziges gewonnen (neun Pleiten, drei Unentschieden). Draxler trotzdem optimistisch: „Ich denke, Bayern ist Favorit, aber ich wünsche mir für Benfica einen 2:1-Sieg in München.“