Nächste Hiobsbotschaft aus der Wirtschaft!

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler kündigt einen massiven Stellenabbau an: 4700 Arbeitsplätze sollen in Europa wegfallen, 2800 davon allein in Deutschland.

Grund: das schwächelnde Industriegeschäft und die Flaute bei Elektroautos.

Betroffen seien zehn Standorte in Deutschland und fünf weitere in Europa, teilte das Unternehmen mit, das weltweit 120.000 Menschen beschäftigt. Einen Monat zuvor hatte Schaeffler mit dem Unternehmen Vitesco fusioniert. Ein weiterer Grund für den Umbau sei die Integration von Vitesco, durch die Arbeitsplätze in der Verwaltung wegfallen.

„Das Programm ist in der aktuellen Umfeldlage notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schaeffler-Gruppe langfristig zu sichern. Wir werden es sozialverträglich und mit Augenmaß umsetzen“, sagte Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld.

Schaeffler verspricht sich von dem Umbau Einsparungen von jährlich etwa 290 Millionen Euro bis 2029.