Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AfD (zuletzt 32 %) und CDU (30), die neue Unbekannte BSW (15) und Grüne, SPD und Linke an oder gar unter der Fünfprozenthürde. Selten war es so knapp und so spannend vor der Wahl und vor allem für das Danach.
▶ Wer also kann und wer will mit wem, um zu regieren? Der BILD-Check:
Szenario 1
AfD liegt knapp vor der Union. Das BSW ist zweistellig. SPD und Grüne kommen knapp rein. Linke raus. Es reicht für CDU/BSW/SPD oder die Fortsetzung der Kenia-Koalition (CDU, SPD, Grüne)
Optionen: Kretschmer will die Grünen loswerden. Kenia ist out. Die CDU versucht es mit dem BSW und der SPD. Aber: Das gibt Ärger mit der CDU-Basis.
Prognose: sehr wahrscheinlich.
Szenario 2
AfD oder CDU vorn (beide um die 30 Prozent). Das BSW kommt auf 15 Prozent. SPD, Grüne und Linke fliegen raus.
Optionen: CDU und BSW versuchen es miteinander. Die AfD hat eine Sperrminorität im Parlament, muss etwa bei wichtigen Personal-Entscheidungen (Verfassungsrichter) eingebunden werden.
Prognose: kann passieren.
Szenario 3
CDU, AfD, BSW und SPD (knapp) im Landtag.
Optionen: Die Sondierungsgespräche zwischen CDU und BSW scheitern. Kretschmer versucht es zusammen mit der SPD und einer Minderheitsregierung. Doch die MP-Wahl (spätestens bis 3. Februar) scheitert.
Prognose: unwahrscheinlich. Dann eher Neuwahlen.