Die Ampel-Regierung versinkt im Chaos.

Finanzminister Christian Lindner (45, FDP) fordert in einem Grundsatzpapier von Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (55, Grüne) eine politische Kehrtwende für die Wirtschaft – ein Schreiben mit politischer Sprengkraft!

Führt das Lindner-Papier zum Ampel-Bruch?

So kommentieren die wichtigsten Medien in dieser Woche den Ampel-Streit:

▶︎ Am Montagmorgen setzte BILD den Ton, schreibt: „Deutschland hat etwas Besseres verdient, als diese Regierung.“

▶︎ „Der Spiegel“ übertitelt seinen Leitartikel: „Hört endlich auf!“ Im Text: „Die Ampelkoalition sollte sich trennen, die Bundestagswahl vorgezogen werden. Das ist der letzte Dienst, den diese Regierung dem Land und der politischen Kultur erweisen kann. Es ist vorbei.“

▶︎ Die „Welt“ (gehört wie BILD zu Axel Springer) kommentiert: „Die Ampel ist am Ende. Es muss jetzt Neuwahlen geben.“ Die Regierung sei „selbst zum Unsicherheitsfaktor geworden“. Und: „Scholz hat seine Mehrheit nur noch formal, in Wirklichkeit ist sie schon verloren. Er sollte daher den Weg frei machen, damit es eine neue gibt.“

▶︎ Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) schreibt von „Tagen der Entscheidung“. Lindner habe sich über Indiskretionen von SPD und Grünen beschwert. „Auch dies ein Indiz dafür, dass er schon nach Scheidungsgründen sucht.“

„Frei nach Wolfgang Schäuble: Isch over“

▶︎ „Es ist vorbei mit der Ampel“, kommentiert der Münchner Merkur. Lindners Wirtschaftspapier lese sich „wie eine Scheidungsurkunde“. Es sei Zeit für Neuwahlen. „Das Krisenmanagement für die schwächelnde Wirtschaft zeigt, wie wenig Kraft und Wille zu gemeinsamem Handeln noch vorhanden ist. Frei nach Wolfgang Schäuble: Isch over.“

▶︎ Die „Süddeutsche Zeitung“ bewertet Lindners Papier als „Angriff auf 18 Seiten“.

▶︎ Das „Handelsblatt“ kommentiert knallhart: „FDP-Chef Christian Lindner hat den Koalitionspartnern von SPD und Grünen einen Scheidungsbrief überreicht.“ Das Dokument sei „gespickt mit Forderungen, die den Restkonsens der Ampel aufkündigen“.

▶︎ Die „Neue Zürcher Zeitung“ (Schweiz) schreibt: „Christian Lindners neues Wirtschaftskonzept liest sich wie ein Scheidungsantrag“.

▶︎ Auch in Österreich ist die Ampel-Krise Thema. Die „Kronen Zeitung“ schreibt: „Eine ‚Indiskretion‘ hat die deutsche Ampel-Koalition in ihren Grundfesten erschüttert und könnte gar das Ende der Zusammenarbeit besiegeln.“