Es ist einer der seltensten Orden, den die Bundesrepublik Deutschland verleiht: das Bundesverdienstkreuz als „Sonderstufe des Großkreuzes“!

Seit Einführung der Ehrung Anfang der 1950er-Jahre bekamen nur gut hundert Politiker den Orden verliehen – er ist reserviert für ranghöchste Staatsoberhäupter!

Die letzten, die das Sonder-Großkreuz erhielten, waren der britische König Charles III. und seine Gemahlin Camilla. Davor wurden Frankreichs Präsident Charles de Gaulle (1961) und Sowjetführer Michail Gorbatschow (1999) sowie Biden-Vorgänger George Bush senior (1993) mit dem Großkreuz geehrt.

Die Besonderheit des Ordens:

Der achtspitzige Bruststern (Durchmesser rund zehn Zentimeter) wird am Schulterband getragen

► Der Bundesadler auf dem zehn Zentimeter breiten Schulterband ist handgestickt (andere Verdienstkreuze haben ein maschinengesticktes Emblem)

Die deutschen Bundespräsidenten erhalten den Orden automatisch mit ihrem Amtsantritt – insofern verleiht heute Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Großkreuz an einen Ordensbruder.