Wie lange macht er noch?

Vor dem DFB-Spiel gegen Holland ist Manuel Neuer (38) nach dem Ende seiner Nationalmannschafts-Karriere in der Münchener Allianz Arena offiziell verabschiedet worden. Beim FC Bayern läuft der Vertrag des Weltklasse-Keepers noch bis kommenden Sommer.

Doch wie geht es danach für ihn weiter? Verlängert er seinen Vertrag? Beendet er auch seine Klub-Karriere? Oder wechselt er sogar ins Ausland?

Im „kicker“-Interview hat Bayern-Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge (69) über die Zukunft von Neuer gesprochen und dabei mit überraschenden Sätzen für Aufsehen gesorgt.

Denn auf die Frage, ob der Neuer-Vertrag verlängert wird, sagt der Bayern-Boss: „Das weiß ich nicht. Aber jeder im Klub weiß, welchen Stellenwert er beim FC Bayern hat. Ich finde es fast schon erstaunlich, wie er jetzt zum Pep-Guardiola-Spiel wieder zurückgekehrt ist. Er spielt es gut.“

Was Rummenigge damit meint: Unter Neu-Trainer Vincent Kompany setzen die Münchener wie unter Guardiola wieder auf einen mega-dominanten Spielstil mit viel Ballbesitz. Dabei wird Neuer immer wieder in den Spielaufbau miteinbezogen.

Nach SPORT-BILD-Informationen würde der fünffache Welttorhüter beim deutschen Rekordmeister gerne noch einmal verlängern und bis 2026 spielen.

Doch von Klub-Seite gibt es keine Eile. Gespräche mit Neuer sollen erst für das Frühjahr geplant sein. Aus Sicht von Neuer scheint das Ziel klar: Der Keeper soll seine Karriere auch in der Spielzeit 2025/26 fortsetzen wollen.

Und für den Fall, dass Neuer doch mit Vertragsende im kommenden Jahr aufhören sollte, sind die Bayern bereits abgesichert.

Denn im Sommer hat Alexander Nübel (28) beim FC Bayern einen neuen Fünfjahres-Vertrag unterschreiben: Laufzeit bis 2029! Ein deutliches Statement, dass die Münchener Bosse ihm langfristig vertrauen, ihn als Torwart der Zukunft sehen.

Nach SPORT-BILD-Informationen gibt es im Vertrag von Nübel, der ursprünglich bis 2026 an Stuttgart ausgeliehen wurde, eine spezielle Klausel, dass die Bayern ihn schon 2025 vom VfB zurückholen können.

Nübel feierte erst in der vergangenen Länderspiel-Phase beim 2:1-Sieg in Bosnien sein DFB-Debüt. Doch solange Neuer fit ist, gibt es für Nübel beim FC Bayern kein Vorbeikommen.

Außerdem haben die Münchener mit Kölns Jonas Urbig (21) unsere größte Torwart-Hoffnung für die Zukunft schon in der vergangenen Saison beobachtet. Es gab Gespräche mit dem Rekordmeister, aber kein konkretes Angebot.

Rummenigge blickt in dem Interview auch auf den Neuer-Transfer (kam im Sommer 2011 für 30 Mio. Euro von Schalke) zurück. Rummenigge: „Ich wusste: Wenn wir diesen Torwart zum FC Bayern holen, haben wir zehn Jahre Ruhe auf dieser Position. Jetzt spielt er schon seit 13 Jahren hier. Er hat das Torwart- sowie das Fußballspiel auf ein neues Niveau gebracht. Alle Torhüter auf der Welt eifern ihm nach.“

Für den Bayern-Boss hat Neuer einen Riesen-Anteil an den Erfolgen der jüngeren Klub-Historie. „Ich habe vor nicht allzu langer Zeit nochmals das Finale in Lissabon gegen Paris St. Germain gesehen, das wir ohne ihn niemals gewonnen hätten – was er in der ersten Hälfte weggefischt hat, war unglaublich. Zweifelsfrei. Manchmal muss man sich an die großen Taten dieser Spieler erinnern. Manuel hat uns in unzähligen Spielen geholfen, dass wir sie gewinnen. In unzähligen“, so Rummenigge.

Noch ist unklar, ob nach dem Sommer 2025 weitere Spiele dazukommen …