Hamburg ist familienfreundlich, sicher, sauber, der Senat verlässlich, der Bürgermeister weitsichtig. Das ist die Kurzfassung der Rede von Peter Tschentscher (58) auf dem SPD-Parteitag am Samstag.
Seine Partei wählte ihn mit 97,3 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl im März. Am Ende hielt ein abgewandeltes Zitat von Angela Merkel (70) dafür her, wie konstant und verlässlich es laut Tschentscher mit ihm läuft.
Für seine Bilanz nahm er sich knapp 35 Minuten:
► „Stabilität und Sicherheit in unsicheren Zeiten. Das ist das Versprechen der Hamburger SPD.“ Die Kriminalitätszahlen seien runtergegangen, die Modernisierung der Polizei rauf!
► „Wir denken bei allen Entscheidungen nicht nur an die Gegenwart, sondern auch an die Folgen. Das unterscheidet uns von den Anderen.“ Zur HSH Nordbank: „Die CDU hat sich nicht mal dafür entschuldigt, dass sie die finanzielle Katastrophe zu Lasten der Stadt angerichtet hat.“
► Schuld sei die CDU auch an vielen Staus! Bundesverkehrsminister der Union seien es gewesen, die die „Autobahnen nicht in Schuss gehalten haben“, darunter die rund um Hamburg. Die CDU könne daher „ruhig etwas bescheidener auftreten“.
Robert Habeck „zuckt mit den Schultern“
► „Wir sind nach Wertschöpfung pro Einwohner das wirtschaftsstärkste Bundesland der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt.“ Es dürfe nicht riskiert werden, dass der Industrie die Luft ausgeht.
Dann eine Spitze gegen den grünen Koalitionspartner, wenn auch auf Bundes-Ebene: „Robert Habeck tut zwar einiges zur Unterstützung der Transformationsprozesse, aber wenn es hart auf hart kommt, zuckt er mit den Schultern.“
► „Wir sind die familienfreundlichste Stadt: kostenlose Kita, kostenloser Ganztag.“ Bei der Zufriedenheit mit den Schulen sei Hamburg auf Platz 2. „Kurz hinter Bayern. Und die kriegen wir auch noch!“
Ein bisschen Scholz, ein bisschen Merkel
Angelehnt an seinen Vorgänger Olaf Scholz (66, „Ordentlich regieren“) sagte Tschentscher: „Die SPD verspricht nicht das Blaue vom Himmel. Aber was wir versprechen, halten wir auch ein.“
Und aus dem Merkel-Satz „Sie kennen mich“ aus dem TV-Duell gegen Peer Steinbrück (77, SPD) 2013 machte Tschentscher: „Ihr kennt mich. Die Hamburger kennen mich.“ Motto: Mit mir wisst ihr, was ihr bekommt.