Jahrelang saß „First Dog“ Attila im Körbchen neben Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (68, Linke) in der Staatskanzlei. Selbst bei Interviews und im Wahllokal war der Jack Russell Terrier dabei. Bis er im Frühjahr 2023 verstarb.

Jetzt hat der Noch-Regierungschef eine Neue! Unter ein gemeinsames Selfie schreibt Ramelow auf X: „Lilo ist ab sofort dauerhaft die Fellnase im Haus.“

Auf BILD-Nachfrage, was es ihm bedeutet, wieder eine tierische Begleitung an seiner Seite zu haben, sagt der Politiker: „Es ist einfach schön, Lilo beim Heimkommen zu spüren. Wenn nicht meine Frau, sondern ich mit der Betreuung dran bin, wird sie mich immer begleiten.“

Der Politiker gibt zu, dass die Französische Bulldogge nicht erste Wahl war. Denn dieser Rasse sei quasi die Nase weggezüchtet worden. Atemprobleme seien die Folge.

Ramelow: „Lilo ist von Geburt an gesundheitlich eingeschränkt. Sie braucht angepasstes Trockenfutter und regelmäßige Besuche beim Tierarzt.“ Die medizinische Betreuung sei aufwendiger als bei Attila. Zudem sei Attila von Anfang an in der Hundeschule trainiert worden. „Bei Lilo fehlt das ein bisschen“, so Ramelow.

Vorgänger-Hund Attila bekam bei Ramelow sogar ein eigenes Internetportal. Als er im Alter von 15 Jahren verstarb, trauerte selbst der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt (48) mit, nachdem Ramelow einen emotionalen Abschieds-Brief veröffentlicht hatte.

Trotz Qualzucht nahm der bekennende Hundefreund nun die sieben Jahre alte Dame auf. Denn die beiden kennen sich bereits. „Lilo“ gehörte bisher der Tochter seiner Frau.

Ramelow: „Lilo ist quasi mit uns sozialisiert.“ Vor Attilas Tod sei er noch mit beiden Hunden gemeinsam Gassi gegangen. „Attila hat Lilo beigebracht, wie man in der Bleilochtalsperre schwimmt. Nun sei die Entscheidung in der Familie gefallen, dass das Tier dauerhaft in Ramelows Wohnhaus in Saalburg (Saale-Orla-Kreis) in Thüringen einziehen werde.

Lilo sei das schwächste Tier in einem Wurf gewesen sei. Ramelow: „Ihre Geschichte hat uns am Ende die Herzen geöffnet.“

Das Herrchen über die ersten gemeinsamen Tage: „Das Gassigehen mit Lilo ist sehr angenehm, weil sie nicht an der Leine zerrt. Aber manchmal verblüfft sie mich, weil sie einfach abrupt stehen bleibt.“ Dafür gebe es viele lustige Momente: „Ihr Bellen hört sich manchmal an, als wenn es Gesang werden würde.“