Kiel – Personal-Coup für die renommierte Herman-Ehlers-Stiftung an der Förde!
Top-TV-Experte Professor Carlo Masala (56) wurde in den Vorstand der Einrichtung für politische Bildung gewählt.
Masala: „Unsere Demokratie wird von innen heraus bedroht. Das müssen wir den Menschen klar machen und dafür brauchen wir politische Bildung mehr denn je! Die Stiftung mit ihren innovativen Formaten holt junge Menschen ab und redet mit ihnen, statt über sie. Dabei will ich unterstützen.“
Sein neuer Job: Jungen Menschen im Norden komplizierte politische Zusammenhänge nahezubringen. In der CDU-nahen Stiftung finden regelmäßig Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops mit prominenten Experten statt.
Masalas Einschätzungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine und zum Zustand der Bundeswehr sind in vielen TV-Talkformaten wie etwa bei „Markus Lanz“ gefragt. Er ist Professor für Internationale Politik an der Bundeswehr-Uni München. Zuletzt war er als Experte im Nahost-Konflikt geladen.
Stiftungsvorsitzende ist Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (66, CDU): „Wir sind froh, dass er sofort zugesagt hat, sich in unserer Stiftung engagieren, nachdem er schon bei einigen unserer Formate zu Gast war. Hermann Ehlers ist als Stiftung für die politische Bildung am Standort hier in Kiel der Ort für Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Bürgern und auch insbesondere Studenten und Schülern, die ein sicherheitspolitisches Verständnis entwickeln wollen. Er wird dazu einen Beitrag von unschätzbarem Wert leisten.“
Zuletzt hielt der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Prof. Dr. Moritz Schularick (49), einen Vortrag u. a. über die Defizite bei der Aufrüstung der Bundeswehr.
Die Stiftung fördert Studenten durch die Bereitstellung von Wohnraum, betreibt zwei Studentenwohnheime mit insgesamt 250 Wohnungen.