Jetzt ist die ter Stegen-Vertretung geklärt!
Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) hat sich nun festgelegt, wer bei den Nations-League-Spielen am Freitag (20.45 Uhr/RTL) in Bosnien und kommenden Montag (20.45 Uhr/ZDF) in München gegen die Niederlande im Tor stehen wird. Hintergrund: Marc-André ter Stegen (32), der nach dem Rücktritt von Manuel Neuer (38) zur neuen deutschen Nummer eins aufgestiegen war, hatte sich Ende September die Patellasehne gerissen, fällt für den Rest der Saison aus. Die Horror-Verletzung des Barcelona-Kapitäns löste beim DFB einen Schock aus. Und zwingt auch den Bundestrainer zum Umdenken.
Nach BILD-Informationen wird Stuttgart-Torwart Alexander Nübel (28) am Freitag in Zenica sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft geben. Nübel bestätigte im Gespräch mit RTL, dass er am Freitag im Tor stehen wird: „Ich freue mich extrem drauf. Als ich die Nachricht bekommen habe, dass ich auch ein Spiel bekommen, habe ich mich riesig drüber gefreut. Ich habe meinen Eltern Bescheid gegeben. Pure Vorfreude jetzt auf Freitagabend.“ Am Mittwoch-Mittag gab der DFB bekannt, dass Nübel auch neben Nagelsmann auf der offiziellen Abschlusspressekonferenz vor dem Spiel sitzen wird. Hoffenheim-Keeper Oliver Baumann (34) ist nach BILD-Info anschließend für das Spiel gegen Holland in München gesetzt.
Die Entscheidung ist durchaus überraschend: Denn bislang hatte Nagelsmann nur das Baumann-Debüt klar kommuniziert: „Wir wissen noch nicht, wie die Verteilung ist. Oli hatte einen herausragenden Start mit vielen guten Spielen in der Bundesliga und der Europa League. Er hat es sich jetzt auch mal verdient, ein Länderspiel zu bekommen.“ Offen war bislang aber, ob Baumann in beiden oder nur in einem der beiden Spiele zum Einsatz kommen wird. Jetzt die faire Aufteilung.
Baumann stand als Nummer drei hinter Neuer und ter Stegen bereits im Kader bei der Heim-EM. Nübel war kurz vor Turnier-Beginn aus der Mannschaft gestrichen worden. Die Bayern-Leihgabe überzeugt beim VfB bereits in seiner zweiten Saison mit Top-Leistungen, gilt als große Zukunfts-Hoffnung im deutschen Fußball.
Klar ist: Beide Torhüter bleiben zunächst Platzhalter für ter Stegen, der erstmal weiter als Nummer eins für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada eingeplant ist.