Ist der Hurrakiri-Fußball von Vincent Kompany (38) erfolgreicher als der von seinen zwei Vorgängern?
Der neue Bayern-Trainer startete in seinen ersten neun Pflichtspielen (sechsmal Bundesliga, zweimal Champions League, einmal DFB-Pokal) furios mit Hurra-Fußball und sechs Siegen – danach folgten teilweise Harakiri und zwei Unentschieden sowie eine Niederlage.
BILD zieht den Vergleich zu den Ex-Trainern Thomas Tuchel (51/März 2023 bis Juni 2024 bei Bayern) und Julian Nagelsmann (37/Juli 2021 bis März 2023).
Der große Trainer-Start-Vergleich!
► Auffällig ist vor allem der Super-Start von Nagelsmann: acht Siege, 43 Tore, nur fünf Gegentreffer. Kompanys Team kann vor allem bei den Gegentoren nicht mithalten (bisher zehn). Defensiv sind die Bayern aktuell noch zu anfällig!
► Nach nur neun Spielen zeigt sich: Kompany lässt total dominanten Guardiola-Fußball spielen! 65 Prozent Ballbesitz gab es zuletzt unter Pep Guardiola (51/2013 bis 2016). Dazu passt auch die höchste Passquote des Trios (91 Prozent).
► Die große Dominanz in den Kompany-Spielen mit 57:13 Torschüssen in den letzten drei Spielen entsteht durch das Mega-Pressing nach Ballverlusten. Unter Kompany laufen die Bayern viel mehr (jeder Spieler im Schnitt 10,9 km pro Spiel).
Fazit: Den besten Start des Trios legte Nagelsmann hin! Mit weniger Pressing und Dominanz erzielten die Bayern bei ihm mehr Tore und kassierten viel weniger Gegentore!