Jetzt ist es also tatsächlich passiert!
Am Sonntag half Daniel Ricciardo (35) seinem Kollegen Max Verstappen (26) im WM-Kampf. Jetzt verliert er seinen Sitz.
Seit dem vergangenen Wochenende war es DAS Gerücht in der Formel 1: Daniel Ricciardo (35) wird sein Cockpit beim Red-Bull-Nachwuchs-Team Racing Bull räumen müssen.
Jetzt ist es offiziell!
Auf X verkündete das Team den Abgang des Australiers, schrieb:
Danke Daniel 💙
Laurent Mekies über Daniel: „Er hat viel Erfahrung und Talent in das Team gebracht und eine fantastische Einstellung, die allen geholfen hat, einen starken Teamgeist zu entwickeln und zu fördern.“
Liam Lawson (22) ersetzt Daniel Ricciardo
Zehn Minuten später folgte der nächste Tweet: „Für den Rest der Formel-1-Saison 2024 wird Liam Lawson am Steuer sitzen und mit Yuki Tsunoda zusammenarbeiten, um in den letzten sechs Rennen um Punkte zu kämpfen.“
Bereits beim Großen Preis von Singapur sangen die Spatzen den Wechsel von den Dächern. Angesprochen, ob es sein letztes Rennen an diesem Wochenende sein wird, sagte Ricciardo: „Eigentlich würde ich Nein sagen. Aber ich weiß wie die Formel 1 funktioniert und bin so lange schon dabei. Daher würde ich nicht mein Haus darauf verwetten.“
Schon da stand wohl auch schon für ihn fest, dass er keine Zukunft mehr bei den Racing Bulls hat.
Liam Lawson (22) scharrte schon lange mit den Hufen. Der Nachwuchspilot besitzt eine Klausel, dass er das Team verlassen könnte, sollte man ihm kein Cockpit geben – diese Klausel läuft jedoch im September aus. Also JETZT! Red Bull musste handeln, um ihn nicht zu verlieren.
Schon vor Wochen gab Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko (81) zu Protokoll, dass Liam Lawson zur neuen Saison definitiv im Racing Bull sitzen wird – da das Team endlich wieder das werden soll, wozu es eigentlich gedacht war: Junge Fahrer fit für das Hauptteam Red Bull zu machen.
Ricciardo bekam entgegen der Grundidee vergangenes Jahr bei den Racing Bulls die Chance, sich erneut für den Posten neben Verstappen zu bewerben. Während der Saison ersetzte er den enttäuschenden Nyck de Vries. Doch seine Leistungen stellten die Bosse nicht zufrieden.
Pech für ihn: Beim Großen Preis der Niederlande brach er sich die Hand. Liam Lawson sprang kurzfristig ein, fuhr fünf Rennen für ihn und holte im Schnitt eine bessere Platzierung als Ricciardo.
Dennoch konnte Ricciardo seinen Platz als Stammfahrer bei den Racing Bulls in diesem Jahr behalten. Jedoch liegt er in diesem Jahr mit nur 12 Punkten zwei Plätze hinter seinem Kollegen Yuki Tsunoda (22 Punkte).
Als Red Bull in diesem Jahr dann Sergio Perez einen neuen Vertrag gab, war das Schicksal von Ricciardo besiegelt. Die einzige Frage lautete nur noch, ob er die Saison zu Ende fahren dürfen.
Jetzt die knallharte Antwort: nein!