Der EM-Skandal beim allerletzten Spiel seiner großen Karriere!
Toni Kroos (34) steht im Sommer bei der Heim-EM mit der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale. Nach 90 Minuten steht es 1:1, das Spiel geht in die Verlängerung.
In der 106. Minute dann die unglaubliche Szene: Spaniens Marc Cucurella (26) bekommt einen Schuss von Jamal Musiala (21) an die vom Körper abgespreizte Hand. Doch Schiri Anthony Taylor gibt den Elfmeter nicht und Deutschland scheidet aus. Für Kroos ist es das Ende seiner sagenhaften Karriere.
Jetzt räumt die Uefa-Schiedsrichterkommission ein: Es war ein Elfer!
Die Reaktion von Kroos? Er nimmt es mit Galgen-Humor und einer satten Prise Spott. Der ehemalige Real-Star erklärt als Co-Kommentator während einer Partie bei der Kleinfeld-Liga Icon League laut dem Portal „Realtotal“: „Sie haben jetzt drei Monate gebraucht, um mitzubekommen, dass es Hand war, was fast alle eigentlich schon in der Sekunde geschafft haben. Das beruhigt mich ungemein. Aber danke, war nicht so wichtig, gibt mir ein gutes Gefühl. Darf ich mich jetzt im Nachgang Europameister nennen? Weil, die haben es ja jetzt offiziell bestätigt. Ich glaube nicht.“
Wie das spanische Portal „Relevo“ am Montag berichtet hatte, habe die Schiedsrichterkommission den internationalen Schiedsrichtern mitgeteilt, dass bei diesem Spiel ein Fehler vorlag und es einen Strafstoß für die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) hätte geben müssen.
Doch woher kommt das Eingeständnis überhaupt? Die Schiedsrichterkommission analysiert regelmäßig europäische Spiele, um Kriterien zu vereinheitlichen, damit Schiedsrichter bei ähnlichen Spielen die gleichen Entscheidungen treffen können. Die Szene wurde erst in die jüngste Analyse mitaufgenommen.
Währende Kroos die Aussage der Uefa mit Humor nahm, tobte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63/150 Länderspiele): „Ich habe damals sofort gesagt: klarer Elfmeter! Dann kam am Tag danach die Nachricht, dass es eine Anweisung des Schiri-Obmannes der Uefa gegeben habe, keinen Elfer zu pfeifen, wenn der Arm locker herunterhängt. Deswegen habe ich gesagt, dass die Entscheidung nachzuvollziehen ist, keinen Elfer zu geben. Aber heute stellt sich die Frage: Gab es diese Anweisung in Wirklichkeit gar nicht? Um das aufzuklären, würden mich die Aussagen des Schiedsrichters und des VAR interessieren.“