Die Union steigt weiter in der Wählergunst. 33 Prozent wollen ihr Kreuz bei der CDU/CSU machen – der höchste Wert für die Union im INSA-Wahltrend seit über drei Jahren!

Damit liegt die Union 19 Prozent vor der Kanzlerpartei SPD, die nach wie vor nur auf 14 Prozent kommt.

Das geht aus dem aktuellen INSA-Meinungstrend hervor.

Die Grünen liegen weiterhin bei 10 Prozent. Die FDP verbessert sich um 0,5 Prozentpunkte, mit 4,5 Prozent würde sie aber weiterhin an der Fünfprozent-Hürde scheitern und aus dem Bundestag fliegen.

Die AfD liegt bei 19,5 Prozent und kratzt damit weiter an der 20-Prozent-Marke. 10 Prozent der Stimmen fallen auf das BSW. Die Linke kommt nur noch auf 2,5 Prozent und würde somit aus dem Bundestag fliegen.

Weiterhin nur Schwarz-Rot möglich

Regierungen sind aktuell ab 43,5 Prozent möglich. Da die Union ausschließt, mit AfD oder BSW zu koalieren, kommt als mögliche Koalition nur ein Bündnis aus SPD und Union infrage (47 Prozent). Schwarz-Grün (43 Prozent) verfehlt knapp die parlamentarische Mehrheit.

Die Ampel-Koalition kommt aktuell nur auf 28,5 Prozent und ist weit von einer Mehrheit entfernt.

INSA-Chef Hermann Binkert: „Der Abstand zwischen SPD und Union beträgt 19 Prozentpunkte. Ohne und gegen die CDU/CSU kann keine Regierung gebildet werden.“

Brisant: Laut INSA wünschen sich 78 Prozent der CDU/CSU-Wähler und 64 Prozent der AfD-Wähler, dass ihre Partei die kommende Regierung anführt. Unter SPD-Wählern ist dieser Wert deutlich geringer. Nur 59 Prozent wünschen sich eine Regierung unter SPD-Führung.

Unionswähler präferieren – neben der Union – vor allem SPD (39 Prozent) und FDP (32 Prozent) als Regierungspartei. Das BSW wünschen sich nur 18 Prozent der Unionswähler, die Grünen 16 Prozent und die AfD 15 Prozent.

Scholz‘-Beliebtheit sinkt weiter

Die Beliebtheit des Bundeskanzlers (66) sinkt. Scholz fällt im Politikerranking noch weiter und rutscht von Platz 18 auf Platz 19. Scholz liegt damit auf dem vorletzten Platz. Laut INSA haben 54 Prozent der Befragten eine negative Haltung zu Scholz. Das ist der schlechteste Wert aller 20 abgefragten Politiker.